Deutsche Werft AG: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:33%" | |
|- | |- | ||
− | | | + | ! Datenblatt |
+ | ! colspan="3" | '''Deutsche Werft AG Hamburg''' | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | Tatsächlich lief bereits nach 48 U-Booten des Typs [[XXIII]] der Bau auf der Werft aus. Nur der Sektionsbau wurde fortgesetzt. Nach den vernichtenden Luftangriffen vom 30.03.1945 musste auch der Sektionsbau für den Typ [[XXIII]] eingestellt werden. Die Verwüstungen und Zerstörungen auf dem Wertareal waren so groß, das im April 1945 fast der gesamte Werftbetrieb zum Erliegen kam. | | colspan="3" | Tatsächlich lief bereits nach 48 U-Booten des Typs [[XXIII]] der Bau auf der Werft aus. Nur der Sektionsbau wurde fortgesetzt. Nach den vernichtenden Luftangriffen vom 30.03.1945 musste auch der Sektionsbau für den Typ [[XXIII]] eingestellt werden. Die Verwüstungen und Zerstörungen auf dem Wertareal waren so groß, das im April 1945 fast der gesamte Werftbetrieb zum Erliegen kam. | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 276: | Zeile 281: | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Deschimag AG Weser]] ← Deutsche Werft AG → [[Deutsche Werke AG (Kiel)]] | [[Deschimag AG Weser]] ← Deutsche Werft AG → [[Deutsche Werke AG (Kiel)]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 15:58 Uhr
Deschimag AG Weser ← Deutsche Werft AG → Deutsche Werke AG (Kiel)