Howaldtswerke AG (Hamburg): Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:33%" | |
|- | |- | ||
− | | | + | ! Datenblatt |
+ | ! colspan="3" | '''Howaldtswerke AG Hamburg''' | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 22: | Zeile 25: | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | Nach dem neuen Produktionsplan waren beide Werften für den Sektionsbau des Typs [[XXI]] eingeplant. Dabei sollte das Hamburger Werk die Zentralesektion V für die Montagewerft [[Blohm & Voss]] liefern. Auf dem Betriebsgelände beider Werften wurde je ein U-Boot-Bunker gebaut, so das ein großer Teil der Sektionsfertigung dort bis Kriegsende ungestört gefertigt werden konnte. | | colspan="3" | Nach dem neuen Produktionsplan waren beide Werften für den Sektionsbau des Typs [[XXI]] eingeplant. Dabei sollte das Hamburger Werk die Zentralesektion V für die Montagewerft [[Blohm & Voss]] liefern. Auf dem Betriebsgelände beider Werften wurde je ein U-Boot-Bunker gebaut, so das ein großer Teil der Sektionsfertigung dort bis Kriegsende ungestört gefertigt werden konnte. | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 112: | Zeile 117: | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Howaldtswerke AG (Kiel)]] ← Howaldtswerke AG (Hamburg) → [[Kriegsmarinewerft (Wilhelmshaven)]] | [[Howaldtswerke AG (Kiel)]] ← Howaldtswerke AG (Hamburg) → [[Kriegsmarinewerft (Wilhelmshaven)]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 16:13 Uhr
Howaldtswerke AG (Kiel) ← Howaldtswerke AG (Hamburg) → Kriegsmarinewerft (Wilhelmshaven)
Howaldtswerke AG (Kiel) ← Howaldtswerke AG (Hamburg) → Kriegsmarinewerft (Wilhelmshaven) |