2. U-Flottille: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | Die 2. U-Flottille entstand im 01.01.1940 durch die Zusammenlegung der [[2. U-Flottille SALTZWEDEL]] und der [[6. U-Flottille HUNDIUS]]. Nach der Besetzung von Frankreich, wurde die 2. U-Flottille nach Lorient verlegt. Sie wurde im September 1944 aufgelöst. Die im Spätsommer 1944 noch einsatzfähigen Boote verlegten bis August 1944 nach Norwegen. Der Flottillen-Chef in Lorient, [[Ernst Kals]] wurde nach der Verlegung der noch einsatzfähigen Boote Chef des U-Stützpunktes Lorient und des Sicherungsverbandes Lorient. U-Boote aber kamen von Lorient aus nicht mehr zum Einsatz. | + | | || colspan="3" | Die '''2. U-Flottille''' entstand im 01.01.1940 durch die Zusammenlegung der [[2. U-Flottille SALTZWEDEL]] und der [[6. U-Flottille HUNDIUS]]. Nach der Besetzung von Frankreich, wurde die 2. U-Flottille im Juni 1941 nach Lorient verlegt. Die Flottille erhielt die Feldpostnummer M-25 522. Sie wurde im September 1944 aufgelöst. Die im Spätsommer 1944 noch einsatzfähigen Boote verlegten bis August 1944 nach Norwegen. Der Flottillen-Chef in Lorient, [[Ernst Kals]] wurde nach der Verlegung der noch einsatzfähigen Boote Chef des U-Stützpunktes Lorient und des Sicherungsverbandes Lorient. U-Boote aber kamen von Lorient aus nicht mehr zum Einsatz. |
|- | |- | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
| style="width:20%" | | | style="width:20%" | | ||
+ | | style="width:15%" | | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''Kommandanten''' |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || 01.01.1940 - 11.05.1940 || Korvettenkapitän || [[Werner Hartmann]] | | || 01.01.1940 - 11.05.1940 || Korvettenkapitän || [[Werner Hartmann]] | ||
Zeile 91: | Zeile 58: | ||
|- | |- | ||
| || [[U 868]] || [[U 1223]] || [[U 1225]] || [[U 1226]] || [[U 1227]] || [[U 1228]] || [[U A]] || [[UD 3]] | | || [[U 868]] || [[U 1223]] || [[U 1225]] || [[U 1226]] || [[U 1227]] || [[U 1228]] || [[U A]] || [[UD 3]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || |
Version vom 17. November 2022, 13:09 Uhr
1. U-Flottille ← 2. U-Flottille → 3. U-Flottille
Die 2. U-Flottille entstand im 01.01.1940 durch die Zusammenlegung der 2. U-Flottille SALTZWEDEL und der 6. U-Flottille HUNDIUS. Nach der Besetzung von Frankreich, wurde die 2. U-Flottille im Juni 1941 nach Lorient verlegt. Die Flottille erhielt die Feldpostnummer M-25 522. Sie wurde im September 1944 aufgelöst. Die im Spätsommer 1944 noch einsatzfähigen Boote verlegten bis August 1944 nach Norwegen. Der Flottillen-Chef in Lorient, Ernst Kals wurde nach der Verlegung der noch einsatzfähigen Boote Chef des U-Stützpunktes Lorient und des Sicherungsverbandes Lorient. U-Boote aber kamen von Lorient aus nicht mehr zum Einsatz. | |||
Kommandanten | |||
01.01.1940 - 11.05.1940 | Korvettenkapitän | Werner Hartmann | |
12.05.1940 - 31.07.1941 | Korvettenkapitän | Heinz Fischer | |
01.08.1941 - 01.01.1943 | Korvettenkapitän | Viktor Schütze | |
02.01.1943 - 00.10.1944 | Fregattenkapitän | Ernst Kals | |
Boote
1. U-Flottille ← 2. U-Flottille → 3. U-Flottille