Aktionen

KTB U 41 - 1. Unternehmung Seite 15

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
16.09.1939
φ = 58° 33' N - λ = 3° 25' O. O 0-1. Dampfer Bb. voraus in Sicht, Kurs auf engl. Küste.
05.05 φ = 57° 54' N - λ = 04° 04' O Dampfer angehalten mit Vartalampe
Boot mit Papieren schicken lassen.
D. "Vega", Finnland von Rauma nach Hull. Ladung: Zellulose, Holz, Sperrholz, Papier. Da fast alles bedingte Konterbande, Dampfer aufgebracht. Prisenkommando: Obltn.z.S. Harms, Mtr.Gfr. Wicklein, Masch.Ob.Gfr. Sprottkötter an Bord geschickt. Befehl:
Einbringen nach Wilhelmshaven.
06.00 Während des Anhaltemanövers der "Vega" kommt neuer Dampfer in Sicht. Durch Scheinwerfer zum Stoppen aufgefordert. Dampfer stoppt. Da es inzwischen hell wurde, konnte Dampfer anscheinend Morsesignal schlecht sehen, da er zunächst nichts veranlaßte. Um Zeit zu sparen, da engl. U-Boote gemeldet, auf Rufweite ans ....... (nicht lesbar) gegangen, (30 m), damit etwaiges Geschütz nicht gebrauchen kann. Boot wird daraufhin ausgesetzt. Boot mit Papieren an Bord kommen lassen. D. "Suomen Poika" mit fast gleicher Ladung wie "Vega" von Helsingfors nach Hull. Dampfer gehört gleicher Reederei. Dampfer gleichfalls aufgebracht und im Kielwasser von "Vega" folgen lassen. Beide Kapitäne leisten sofort ohne Wiederspruch Folge. Kein Prisenbericht aufgesetzt, um nicht Zeit zu verlieren, da engl. U-Boot 50 sm von meinem Standort gemeldet. Papiere von Suomen Poika Doppel des Manifests an Bord behalten.
07.45 Während Prisenkommando an Bord geht, getaucht, um Dampfer zu beeindrucken und über eigenes Verhalten im Unklaren zu lassen.
09.11 Aufgetaucht, nachdem Dampfer an Rande der Sicht stehen. Absicht: Dampfer als U-Bootsfalle zu benutzen. F.T. über Aufbringung der Dampfer an F.d.U. aufgesetzt, aber noch nicht abgegeben.
11.02 Neuer Dampfer in Sicht.
11.25 Dampfer angehalten. Däne. Während des Aussetzens des Bootes, kommt Flugzeug in Sicht. Vermutlich nach Kurs: Englisch.
11.39 Alarmtauchen, da Flugzeug längere Zeit in Sicht bleibt, muß Boot getaucht bleiben, ohne den Dampfer, der nach 15 Min. angeht, an Weiterfahren hindern zu können. Um nicht erneut Zeit zu verlieren, ebenfalls unter Wasser abgelaufen.
13.44 Aufgetaucht.
Bei dem außerordentlich starken Dampferverkehr , es waren gleichzeitig 3 Dampfer in Sicht, war ein Ungesehen bleiben ohne getaucht auf der Stelle treten zu müssen, nicht möglich, daher mit großer Fahrt wechselnde, den Dampfern so weit ausweichende Kurse gesteuert, daß stets die Neutralitätsabzeichen ausgemacht werden konnten.
Angehalten wurde kein Dampfer mehr, um nicht den Abstand zu den beiden Prisen noch mehr zu vergrößern, die ich evtl. als Köder für feindl. nach Prisenrecht fahrende U-Boote verwenden beabsichtige.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 14 → Seite 15 → Seite 16