Seite 15 → Seite 16 → Seite 17
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
16.09.1939
|
|
|
|
|
|
Letzteres erwies sich jedoch bald als aussichtslos, da der Abstand trotz eigener hoher Fahrt (G.F. 16 sm) durch die dauernden Ausweichmanöver, es wurden 16 Dampfer gezählt, immer mehr vergrößert wurde.
|
16.33 - 16.54 |
|
Alarm vor Flugzeug. Dem Kurs nach Engländer. Da durch die vielen Ausweichmanöver der eigene Standort nicht mehr sicher, 10 sm, nach Kopplung, vor dem Sperrgebiet getaucht, um Dämmerung und Besteck abzuwarten, ohne feindl. gemeldeten U-Booten Angriffsmöglichkeit zu geben.
|
19.10 |
|
Nach dem Auftauchen, den am Vormittag über Aufbringung der Dampfer an F.d.U. aufgesetzten F.T. auf Welle o.K. mit Heimatschlüssel abgeben lassen.
|
19.30 |
|
Danach stellt sich heraus, daß mit der Einstellung sich ein aufgefangener F.T. nicht entschlüsseln läßt. Fehler ließ sich zunächst nicht feststellen. Der Dinglichkeit halber ließ ich daher den F.T. mit außerheimischen Schlüsselmitteln nach der nächsten Programmzeit auf Auslandskurzwelle abgegeben. Dampfer mußten zu dieser Zeit bereits am Anfang der Sperre stehen.
|
|
|
F.T. 0833/16 lautet: An F.d.U. Skl. von "U 41". Finnendampfer Vega und Suomen Poika mit bedingtem Banngut für England aufgebracht. Kursanweisung W'haven, Prisenkommando auf Vega. Quadrat AN 4639.
|
|
|
Später ergaben angestellte Ermittlungen, daß Schlüsselfehler durch Benutzung der Schlüsselmittel "Heimische Gewässer für 1 Mob.-Monat" anstelle der für 2 Mob.-Monat gem. F.T. Befehl entstanden war.
|
19.56 |
|
Zum Errechnen des Bestecks und Abwarten völliger Dunkelheit getaucht.
|
21.15 |
|
Aufgetaucht. Marsch mit G.F. zum gem. F.T. 2310/12/78 befohlenen Einmarschweg.
|
23.44 |
|
Kurs 180°, G.F.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 15 → Seite 16 → Seite 17
|