Bremer Vulkan Werft: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
| style="width:33%" | | | style="width:33%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:33%" | |
|- | |- | ||
− | | | + | ! Datenblatt |
+ | ! colspan="3" | '''Bremer Vulkan Werft''' | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 24: | Zeile 27: | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | Doch die Anfang 1945 rasch eintretende Verschlechterung der Kriegslage machte diese Pläne zunichte. Besonders nach dem Ausfall der Zulieferungsindistrie war die Materialknappheit nicht mehr zu übersehen. Bombenschäden taten das übrige. Bei Kriegsende konnte der [[Bunker Valentin]] nicht für den Zusammenbau der Sektionen des Typs [[XXI]] verwendet werden. Nur für U-Boot-Reparaturen wurde er benutzt. Im Notprogramm wurde der Sektionsbau auf 70 der Sektion III, 65 bei der Sektion V und 88 bei der Sektion VI begrenzt. Tatsächlich lief er im März 1945 nach der Ablieferung von 223 Sektionen aus. | | colspan="3" | Doch die Anfang 1945 rasch eintretende Verschlechterung der Kriegslage machte diese Pläne zunichte. Besonders nach dem Ausfall der Zulieferungsindistrie war die Materialknappheit nicht mehr zu übersehen. Bombenschäden taten das übrige. Bei Kriegsende konnte der [[Bunker Valentin]] nicht für den Zusammenbau der Sektionen des Typs [[XXI]] verwendet werden. Nur für U-Boot-Reparaturen wurde er benutzt. Im Notprogramm wurde der Sektionsbau auf 70 der Sektion III, 65 bei der Sektion V und 88 bei der Sektion VI begrenzt. Tatsächlich lief er im März 1945 nach der Ablieferung von 223 Sektionen aus. | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
Zeile 198: | Zeile 203: | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | || || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
|- | |- | ||
| || || | | || || | ||
|- | |- | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Blohm & Voss]] ← Bremer Vulkan Werft → [[Danziger Werft AG]] | [[Blohm & Voss]] ← Bremer Vulkan Werft → [[Danziger Werft AG]] |
Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 15:54 Uhr
Blohm & Voss ← Bremer Vulkan Werft → Danziger Werft AG
Blohm & Voss ← Bremer Vulkan Werft → Danziger Werft AG |