|
|
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) |
Zeile 53: |
Zeile 53: |
| | 01.04.1938 || colspan="3" | [[Oberstückmeister]] (Umernennung) | | | 01.04.1938 || colspan="3" | [[Oberstückmeister]] (Umernennung) |
| |- | | |- |
− | | 01.10.1938 || colspan="3" | [[Stabsstückmeister]] zugleich [[Stabsoberstückmeister]] (Umernennung) | + | | 01.10.1938 || colspan="3" | [[Oberstückmeister|Stabsstückmeister]] zugleich [[Oberstückmeister|Stabsoberstückmeister]] (Umernennung) |
| |- | | |- |
| | 24.03.1939 || colspan="3" | [[Fähnrich zur See]] (Umernennung) | | | 24.03.1939 || colspan="3" | [[Fähnrich zur See]] (Umernennung) |
Zeile 131: |
Zeile 131: |
| | || | | | || |
| |- | | |- |
− | | colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| + | ! colspan="3" | |
| |- | | |- |
− | | || | + | | || |
| |- | | |- |
− | | colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ● | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! |
| |- | | |- |
| | || | | | || |
| + | |- |
| + | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< |
| + | |- |
| + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
| |- | | |- |
| |} | | |} |
| | | |
| [[Horst-Thilo Queck]] ← Ernst Raabe → [[Karl-Heinz Raabe]] | | [[Horst-Thilo Queck]] ← Ernst Raabe → [[Karl-Heinz Raabe]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 16:15 Uhr
Horst-Thilo Queck ← Ernst Raabe → Karl-Heinz Raabe
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kommandanten !!!
|
|
Datenblatt:
|
Ernst Raabe
|
|
|
Geburtsdatum: |
05.02.1907
|
Geburtsort: |
Groß-Engelau
|
Geburtsort Lage - Damals: |
Landkreis Wehlau - Regierungsbezirk Königsberg - Preußische Provinz Ostpreußen
|
Geburtsort Lage - Heute: |
Demjánowka - Oblast Kaliningrad - Russische Föderation
|
Todesdatum: |
17.03.1945
|
Todesort: |
Irischen See südlich der Isle of Man/Großbritannien
|
Position: |
53° 40' Nord - 04° 53,5' West
|
Todesursache: |
Verlust seines Bootes U 246
|
|
|
Dienstgrade
|
|
|
01.10.1928 |
Obermatrose (Ernennung)
|
01.10.1930 |
Matrosengefreiter
|
01.11.1931 |
Bootsmannsmaat
|
01.11.1933 |
Oberbootsmannsmaat
|
01.01.1934 |
Bootsmann
|
01.09.1934 |
Oberbootsmann (überzählig)
|
01.01.1935 |
Oberbootsmann (planmäßig)
|
01.04.1938 |
Oberstückmeister (Umernennung)
|
01.10.1938 |
Stabsstückmeister zugleich Stabsoberstückmeister (Umernennung)
|
24.03.1939 |
Fähnrich zur See (Umernennung)
|
01.03.1940 |
Oberfähnrich zur See
|
01.05.1940 |
Leutnant zur See
|
01.04.1941 |
Oberleutnant zur See mit Rangdienstalter vom 01.04.1941 (-12-)
|
01.04.1943 |
Kapitänleutnant mit Wirkung vom 01.04.1943 und Rangdienstalter vom 01.04.1943 (-68-)
|
|
|
Orden und Auszeichnungen
|
|
|
16.04.1940 |
Eiserne Kreuz 2. Klasse
|
01.11.1941 |
Flotten-Kriegsabzeichen
|
11.10.1942 |
Eiserne Kreuz 1. Klasse
|
|
|
Militärischer Werdegang
|
|
|
01.10.1926 |
Eintritt in die Reichsmarine als Rekrut (Berufssoldat) - Crew 36 eingegliedert.
|
01.10.1926 - 01.10.1927 |
Ausbildung bei der IV. Marine-Artillerieabteilung, Cuxhaven.
|
02.10.1927 - 00.01.1928 |
Infanterieausbildung bei der 8./Schiffsstammdivision der Nordsee, Wilhelmshaven.
|
00.01.1928 - 00.12.1939 |
Nicht ermittelt. (Offiziersausbildung danach wahrscheinlich Dienst auf einem größeren Überwasserschiff).
|
00.12.1939 - 28.03.1943 |
Wachoffizier auf dem Schweren Kreuzer Admiral Hipper.
|
29.03.1943 - 06.06.1943 |
U-Wachoffizierslehrgang bei der 1. U-Lehrdivision, Pillau.
|
07.06.1943 - 31.07.1943 |
Torpedolehrgang für U-Torpedooffiziere an der Torpedoschule, Flensburg-Mürwik.
|
01.08.1943 - 04.09.1943 |
Nachrichtenlehrgang für U-Wachoffiziere an der Nachrichtenschule, Flensburg-Mürwik.
|
05.09.1943 - 25.09.1943 |
U-Flakausbildung Marine-Flakschule I, Swinemünde.
|
26.09.1943 - 30.09.1943 |
Artillerielehrgang für U-Wachoffiziere an der Schiffsartillerieschule, Saßnitz.
|
01.10.1943 - 15.10.1943 |
Ortungslehrgang (Funkmeß) bei der 3. U-Lehrdivision, Neustadt.
|
16.10.1943 - 28.11.1943 |
Kommandanten-Lehrgang. 58. Kommandanten-Schießlehrgang bei der 24. U-Flottille, Memel.
|
29.11.1943 - 10.01.1944 |
Baubelehrung für U 246 bei der 1. Kriegsschiffbaulehrabteilung, Kiel.
|
11.01.1944 - 17.03.1945 |
Kommandant von U 246 (VII C). 2 Unternehmungen:
|
|
04.10.1944 - 11.11.1944 - Nordatlantik.
|
|
21.02.1945 - 17.03.1945 - Nordatlantik, um England, Ärmelkanal.
|
17.03.1945 |
Beim Verlust seines Bootes U 246, in der Irischen See südlich der Isle of Man, ums Leben gekommen.
|
|
|
Literaturverweise
|
|
|
Rainer Busch/Hans Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 184. | → Amazon
|
Walter Lohmann/Hans H. Hildebrand |
"Die deutsche Kriegsmarine 1939 - 1945" - Podzun Verlag 1956 - Band 3 - Abschnitt 292 - S. 175. | → Amazon
|
|
"Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches" - Verlag Leipzig u. Wien Bibliographisches Institut 1912 - 1935. | → ZVAB - Antiquariat
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Horst-Thilo Queck ← Ernst Raabe → Karl-Heinz Raabe
|