Seite 8 → Seite 9 → Seite 10
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
16.11.1939
|
|
|
|
16.32 |
|
Getaucht. Torpedoschuß. E = 300. Lage 90°. Tiefe 4 m. Fahrt 11 sm. Wieder Fehlschuß.
|
16.45 |
|
Aufgetaucht. Dämmerung, an Grenze der Sicht abgewartet. Vorgesetzt, zum Überwasserangriff angelaufen.
|
17.45 |
|
Überwassertorpedoschuß. E = 600 m, Tiefe 4 m, Lage 70°, Fahrt 10 sm. Wieder Fehlschuß.
|
18.00 |
|
Angriff abgebrochen. F.T. an B.d.U. über Fehlschüsse abgegeben.
|
|
|
Vermerk.
|
|
|
1.) Alle Angriffe, bis auf den 1. erfolgten mit sicheren Schußunterlagen.
|
|
|
2.) Bis auf den 3. Schuß ist kein Aufschlag erfolgt. Nach dem Aufschlag: Kreisläufer.
|
|
|
3.) Alle anderen Torpedos haben anscheinend zu tief gesteuert.
|
|
|
4.) Untersteuern auf zu hohe Dünung und Seegang zurückzuführen
|
|
|
Angriff abgebrochen da zwecklos.
|
|
|
Der Dampfer "Hopester" war bewaffnet und hatte anscheinend eine Horchanlage, da er des öfteren zum Horchen stoppte. Er hat scheinbar jedesmal den Schuß gehört.
|
|
|
Die Tiefensteuerung bei der Dünung war sehr erschwert. Sie wurde aber durch den L.I. gut gemeistert.
|
20.00 |
φ = 48° 3' N - λ = 8° 31' W. Qu. 1880 BF |
F.T. 2218/15/60 eing. u. F.T. 2335/15/61:
|
|
|
Meldung über Geleitzüge. Da Kurs des 2. Geleitzuges unbekannt und dieser sowohl nach dem Kanal als auch nach franz. Küste gehen kann, auf 185° dem 1. Geleitzug entgegen gelaufen. Habe dabei die Hoffnung, falls 2. Geleitzug nach Frankreich geht, diesen ebenfalls zu treffen. Brest meldet laufend unseren Standort von 13.15 h am 16.11.
|
|
|
|
17.11.1939
|
|
|
|
|
φ = 48° 20' N - λ = 8° 36' W. SW 3, , Seegang 2, Dünung. |
|
04.00 |
φ = 47° 40' N - λ = 8° 37' W. Qu. 4290 BF ?, WSW 3-4, Seegang 3, mittl. Sicht. |
|
04.04 |
|
Dampfer mit gesetzten Laternen und Licht. Vorgesetzt. Durch Vartalampe angehalten. Bei Näherkommen und heller werdendem Morgen als Italiener erkannt. "Santa Gerro". Dampfer entlassen und abgelaufen.
|
08.00 |
φ = 47° 4' N - λ = 8° 45' W. Qu. 4560 BF. |
|
...33 |
|
F.T. Signal von "U 53": Geleitzug in Qu. 546. ...... (nicht lesbar)
|
12.00 |
φ = 46° 38' N - λ = 8° 49' W. Qu. 4830 BF |
|
...36 |
|
F.T.-Signal von "U 53", Geleitzug besteht aus 18 Fahrzeugen, Kurs 5°, Bewachungsstreitkräfte, 5 sm Fahrt, Qu. 5438 CG.
|
...45 |
|
Dampfer in Sicht. Vorgesetzt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 8 → Seite 9 → Seite 10
|