|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
28.08.1939 - 02.09.1939
|
|
|
|
Die Seiten des originalen Kriegstagebuchs, vom Zeitraum 27.08.1939 - 04.09.1939, liegen mir nicht vor. (Angaben nach Ritschel Kurzfassung KTB Band 2, S. 49).
|
|
|
|
|
|
Verkehrsüberwachung vor Libau.
|
|
|
|
02.09.1939
|
|
|
|
1815 |
|
Memel fest längsseits "Laudan". Ergänzungen.
|
|
|
|
03.09.1939
|
|
|
|
0900 |
|
Ausgelaufen Memel.
|
1347 |
|
F.T.: Sofort Beginn Feindseligkeiten mit England.
|
2152 |
|
F.T.: Marsch beschleunigt nach Kiel antreten.
|
|
|
|
05.09.1939
|
|
|
|
0205 |
|
Kiel fest längsseits "Memel".
|
|
Kiel Tirpitzmole und "Memel". |
Ausrüstung ergänzt für 3 Wochen. 5 Torpedos von "Memel" übernommen. G.H.G., Echolot und Radio repariert.
|
1435 |
|
Von "Memel" abgelegt. Trimmversuch.
|
1545 |
Friedrichsort |
Auslaufen an NA-Ost und F.d.U. -Ost-.
|
1629 |
Kiel-Leuchtschiff. SO 3-4, Seeg. 2-3, 1015, leicht wolkig, Sonne, gute Sicht. |
Kurs auf Kleinen Belt. G.F. (10 sm).
|
1830 |
Südeingang Kl. Belt |
3 R-Boote. E.S.-Austausch.
|
|
Im Kleinen Belt |
2 kleine Dampfer als Gegenläufer.
|
2300 |
Bb. querab Halbinsel Förs-Skor |
"U 36" passiert auf Marsch nach Süden. E.S.-Austausch.
|
2350 |
Beltbrücke, SO 1-2, Seeg. 0, 1015, Mond hinter leichten Wolken, gute Sicht. |
|
|
|
|
06.09.1939
|
|
|
|
0624 |
Schultz´s-Grund-Fsch. O 2, Seeg. 1, 1016, bedeckt, gute Sicht. |
Kurs 40°.
|
0818 |
λ = 56° 23' N |
Alarm (Al. ↙), da Fischer in Sicht voraus 2 sm vor Grenze des "Ungesehenbleibens" KF (2 sm).
|
|
|
Laufend Fischer und Frachtsegler. Lebhafter Verkehr NO - SW und Ost-West.
|
1448 |
mittelmäßige Sicht, diesig am Horizont. |
↗ GF (10 sm), Boot durchgelüftet.
|
|
|
Auf Längstwelle ↙ 5 FT´s mit Leitnummern 64-68 nicht erhalten. Sehr starke Störer (Verkehr Schweden - England) sh. FT 1440/69 abends erledigt durch Wiederholung.
|
1510 |
|
Al. ↙ Fischer voraus.
|
1944 |
|
Wartestellung erreicht λ = ̴ 11 ziemlich gleichmäßig.
|
1948 |
□ 1749, 1809, 1808, 1868 F. teilweise Wolkenbruch, danach klare Sicht. Kimm z.T. verschwommen, bedeckt. |
↗ Auf und ab gestanden mit Hoch-Ladung.
|
|
|
Lebhafter Dampferverkehr. Viele Fischer.
|
|
|
|
07.09.1939
|
|
|
|
|
|
Neuer Dienstplan:
|
|
|
0230 - 0400 Besatzung wecken. Wache u. Freiwache sich waschen, frühstücken, Reinschiff.
|
|
|
̴ 0400 ↙ Freiwacher Ruhe auf Kojen.
|
|
|
1130 Mittagessen, danach Freiwache sofort wieder Ruhe auf Kojen.
|
|
|
̴ 1930 ↗ Auftauchen, Abendbrot, Abbacken, Torpedopflege, Sehrohrpflege (Arbeitsdienst).
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|