Seite 4 → Seite 5 → Seite 6
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
07.09.1939
|
|
|
|
0424 |
Wolkendecke aufgebrochen. Mondschein, Dämmerungseinbruch verzögert durch tiefe Wolkenbank im Osten. |
Al. ↙ bei Beginn der Dämmerung. In den Quadraten mit KF auf und ab.
|
|
|
Auf Längstwelle ↙ 2 FT´s mit Leitnummern 81/82 nicht erhalten. Störung wie an Vortagen. Störer haben stärken bis zu 350 Watt und übertönen Nauen. Angefordert mit FT 1900/2. Keine Beantwortung. Annahme Füllfunk.
|
|
|
Lebhafter Dampfer- und Fischerverkehr. Alle Fahrzeuge, auch kleinste Fischkutter mit Flagge.
|
|
|
Guter Radionachrichtenempfang auf 9,5 m mit Sehrohrantenne.
|
1949 |
|
↗ zum Batterieladen. 15 ½ Std. unter Wasser. 2 x Sauerstoffzusatz.
|
2013 |
SO 1, Seeg. 1, helle Mondnacht, klare Sicht. 1016. |
FT 1939/4 "U 57" Wartestellung Anton."
|
|
|
Marsch westl. Läsö auf Wartestellung Anton. GF (10 sm) Ladung.
|
|
|
2 Torpedos Zonen umgestellt und nachgeladen.
|
|
|
|
08.09.1939
|
|
|
|
0140 |
Östre Feuerschiff |
|
0245 |
NW 1, Seeg. 1, 1019, Nebel, 200 m Sicht. |
Wechselnde Fahrtstufen.
|
0316 |
Läsö Rende Feuerschiff |
|
0345 |
Wartestellung "Anton" |
|
0450 |
Bis auf 1000 m Sicht. |
Al. ↙ Im Quadrat auf und ab an der Nordgrenze.
|
0945 |
Nebel bricht auf, NW 2-3, Seeg. 2, noch dunstig. |
|
1943 |
SSW 2, Seeg. 1, bedeckt, 1013 |
↗ 14 ¾ Std. unter Wasser. Batterie aufgeladen. 3 Torpedos Zonen umgestellt und nachgeladen.
|
|
|
Auf SW, NO-Kursen auf und ab.
|
|
|
|
09.09.1939
|
|
|
|
0430 |
Dunstig, 800 m Sicht, 1006. |
Al. ↙.
|
1000 |
W 6, Seeg. 4-5. |
In der Nordostecke "Anton" auf und ab.
|
1800 - 1845 |
|
Vorderes Sehrohr läßt sich nicht ausfahren. Mit Bordmitteln repariert.
|
1920 |
W 7, Seeg. 5, sternklare Nacht, 1005, gute Sicht. |
↗ 14 ¾ Std. unter Wasser.
|
|
|
Batterieaufladung. Kurs SW, NO auf und ab.
|
2300 |
|
Bei Göteborg Nachtübungen einer Scheinwerferbatterie von 6-7 Scheinwerfern. Später unregelmäßiges Absuchen eines starken Scheinwerfers über See. Mit FT 0400/62 gemeldet am 10.9.
|
|
|
|
10.09.1939
|
|
|
|
0438 |
W 4, Seeg. 3, gute Sicht, 1006. |
Al. ↙. In Nordostecke "Anton" auf und ab.
|
1630 - 1715 |
|
Seeaufklärer (He 59) klärt bis Skagen niedrig fliegend auf. Rückflug östlich Läsö, woher er wohl auch kam. E 8-10 sm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 4 → Seite 5 → Seite 6
|