Aktionen

KTB U 57 - 1. Unternehmung Seite 6

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 29. März 2025, 16:30 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 5 → Seite 6 → Seite 7 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
10.09.1939
1924 SW 3, Seeg. 2, bedeckt, 1000. ↗. 14 ¾ Std. Unterwasserfahrt. Scheinwerfer bei Göteborg wieder über Seegebiet tätig.
SW-NO-Kurse mit Ladung.
11.09.1939
0430 Stärker werdender Seegang aus NO. Al. ↙.
Gemeldete Luftaufklärung nicht beobachtet.
Boot läßt sich mit KF auf 12 m halten. FT Leitnummer 86/88 nicht erhalten. Durch FT 1940 erledigt (wiederholt).
2006 NO 7-8, Seeg. 6, Regen, schlechte Sicht, 1006. ↗ aufgetaucht. 15 ½ Std. unter Wasser.
Mit GF vor die See gegangen, da die See bei KF den Turm von achtern auflief.
In Südspitze "Anton" auf und ab.
12.09.1939
0500 O 6-7, Seeg. 6, 1006, mäßige Sicht, Regen. Al. ↙.
Boot läßt sich mit KF auf 12 m nicht halten. Auf 15 m gegangen. ½ stdl. 10 Minuten Rundblick auf 11,5 m mit LF.
Gegen Abend abflauend. Sehrohr vorn läßt sich mehrmals ein, aber nicht ausfahren. Kontakte arbeiten schlecht.
1937 NO 2, Seeg. 2, 1012, sternklare Nacht, sehr gute Sicht. ↗ 14 ½ Std. Unterwasserfahrt.
7 Scheinwerfer in einer nördl. Gruppe zu 3 und einer südlichen Gruppe zu 4 wie sonst. Das Absuchen des Seegebietes ist unregelmäßig, langsam, mehrere Scheinwerfer zusammengefaßt, breites Band.
13.09.1939
0424 NO 3-4, Seeg. 2-3, wolkenlos, 1010,5. Al. ↙.
Die Tagkurse sind so angelegt, daß Dampferwege östlich und westlich Läsö einwandfrei überwacht werden können. Das Boot steht nicht direkt im Dampfertrack, deshalb ausgiebiger Sehrohrgebrauch möglich. Es wird nicht angenommen, daß englische Uboote aufgetaucht unter Land östl. Läsö durchstoßen. Für ↙-Durchstoß ist genügend Wassertiefe vorhanden.
Bei Dunkelheit steht das Boot, soweit es Fischer und Dampfer und Feuersichtigkeit zulassen, in der Durchfahrt westl. Läsö auf SW-NO-Kursen bis zur Dämmerung.
Ein Durchstoßen engl. Uboote über Wasser ist hier bei gut sichtigem Wetter wenig erfolgversprechend.
ab 1200 Sehr lebhafter Dampferverkehr beiderseits Läsö aus- und einlaufend Kattegat.
1530 Kriegsschiff in Sicht. Annahme Minensuchboot. Dänisches Werkstattschiff (Minenleger) "Henrik Gerner" westl. von Läsö kommend, Kurs Nord, sehr langsame Fahrt.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 5 → Seite 6 → Seite 7