Aktionen

Flensburger Schiffbaugesellschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 9: Zeile 9:
 
| style="width:33%" |
 
| style="width:33%" |
 
| style="width:33%" |
 
| style="width:33%" |
| style="width:34%" |
+
| style="width:33%" |
 
|-
 
|-
|+ Flensburger Schiffbaugesellschaft in Flensburg
+
! Datenblatt
 +
! colspan="3" | '''Flensburger Schiffbaugesellschaft Flensburg'''
 +
|-
 +
| || ||
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
Zeile 20: Zeile 23:
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | Als aber 1944 die Werft den Auftrag erhielt, die unfertigen [[VII C/41]] U-Boote von [[Blohm & Voss]], [[U 1025]] bis [[U 1030]] fertigzustellen, lief der U-Boot-Bau bis Kriegsende weiter. Allerdings wurde nur noch [[U 1025]] in Dienst gestellt.
 
| colspan="3" | Als aber 1944 die Werft den Auftrag erhielt, die unfertigen [[VII C/41]] U-Boote von [[Blohm & Voss]], [[U 1025]] bis [[U 1030]] fertigzustellen, lief der U-Boot-Bau bis Kriegsende weiter. Allerdings wurde nur noch [[U 1025]] in Dienst gestellt.
 +
|-
 +
| || ||
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
Zeile 102: Zeile 107:
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
 +
|-
 +
| || ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
 
[[Flender Werke AG]] ← Flensburger Schiffbaugesellschaft → [[Krupp Germaniawerft]]
 
[[Flender Werke AG]] ← Flensburger Schiffbaugesellschaft → [[Krupp Germaniawerft]]

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 16:06 Uhr

Flender Werke AG ← Flensburger Schiffbaugesellschaft → Krupp Germaniawerft

Datenblatt Flensburger Schiffbaugesellschaft Flensburg
Nachdem sich die Flensburger Schiffbaugesellschaft 1938, durch Aufträge von 20 Schiffen, einen Schwimmkran und zwei Schwimmdocks für die Kriegsmarine allmählich von der Weltwirtschaftskrise erholt hatte, musste sie nach Beginn des Zweiten Weltkrieges U-Boote des Typs VII C bauen. Vorgesehen war, dass die Werft jährlich 6 U-Boote baut und 5 weitere sollten repariert und überholt werden.
Als Mitte 1943 die U-Boot-Produktion erhöht wurde, war die kleine Werft im vorgesehenen Bauprogramm nicht enthalten. Der U-Boot-Bau sollte 1944 auslaufen, auch war die Flensburger Schiffbaugesellschaft nicht für den Sektionsbau der neuen Typ XXI und XXIII vorgesehen. Statt dessen wurde beschlossen, auf der Werft den Hansa Einheitsfrachter herzustellen.
Als aber 1944 die Werft den Auftrag erhielt, die unfertigen VII C/41 U-Boote von Blohm & Voss, U 1025 bis U 1030 fertigzustellen, lief der U-Boot-Bau bis Kriegsende weiter. Allerdings wurde nur noch U 1025 in Dienst gestellt.
Bauaufträge der Flensburger Schiffbaugesellschaft in Flensburg
Typ VII C
→ Unterseeboot U 351 → Unterseeboot U 352 → Unterseeboot U 353
→ Unterseeboot U 354 → Unterseeboot U 355 → Unterseeboot U 356
→ Unterseeboot U 357 → Unterseeboot U 358 → Unterseeboot U 359
→ Unterseeboot U 360 → Unterseeboot U 361 → Unterseeboot U 362
→ Unterseeboot U 363 → Unterseeboot U 364 → Unterseeboot U 365
→ Unterseeboot U 366 → Unterseeboot U 367 → Unterseeboot U 368
→ Unterseeboot U 369 → Unterseeboot U 370
Typ VII C/41
→ Unterseeboot U 1301 → Unterseeboot U 1302 → Unterseeboot U 1303
→ Unterseeboot U 1304 → Unterseeboot U 1305 → Unterseeboot U 1306
→ Unterseeboot U 1307 → Unterseeboot U 1308 → Unterseeboot U 1309
→ Unterseeboot U 1310 → Unterseeboot U 1311 → Unterseeboot U 1312
Typ VII C/41 (ursprünglich ein Auftrag von Blohm & Voss in Hamburg)
→ Unterseeboot U 1025 → Unterseeboot U 1026 → Unterseeboot U 1027
→ Unterseeboot U 1028 → Unterseeboot U 1029 → Unterseeboot U 1030
Typ VII C/42
→ Unterseeboot U 1313 → Unterseeboot U 1314 → Unterseeboot U 1315
→ Unterseeboot U 1316 → Unterseeboot U 1317 → Unterseeboot U 1318
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Flender Werke AG ← Flensburger Schiffbaugesellschaft → Krupp Germaniawerft