Luimneach: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
| U-Boot: || colspan="3" | [[U 46]] | | U-Boot: || colspan="3" | [[U 46]] | ||
|- | |- | ||
− | | Kommandant: || colspan="3" | [[Engelbert | + | | Kommandant: || colspan="3" | [[Engelbert Endraß]] |
|- | |- | ||
| Datum: || colspan="3" | 04.09.1940 | | Datum: || colspan="3" | 04.09.1940 | ||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | colspan="3" | [[U 46]] sichtete am 04.09.1940 um 18:10 Uhr einen Dampfer und lief auf diesen zu. | + | | colspan="3" | [[U 46]] sichtete am 04.09.1940 um 18:10 Uhr einen Dampfer und lief auf diesen zu. Endraß wollte das Schiff anhalten und schoß vor seinen Bug, doch nichts passierte. Erst beim zweiten Warnschuß, stoppte die Luimneach. Endraß notierte in sein Kriegstagebuch: Besatzung geht in ein Boot. Fahre zu diesem Boot hin, das stark überfüllt ist, können meiner Schätzung nach in diesem Zustand nicht weit kommen. Fordere den Kapitän auf, zurückzupullen und das zweite Rettungsboot zu Wasser zu lassen und seine Besatzung entsprechend zu verteilen. Dies befolgt er. Proviant hatten sie auch keinen. Waren völlig durchgedreht. Gab ihnen Proviant, Rauchwaren und je Boot eine Flasche Rum. Um 20:00 Uhr versenkte Endraß das Schiff mit der 8.8 cm Bordkanone. Es gab keine Verluste. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder wurden vom französischen Fischerboot St. Pierre gerettet, einem spanischen Fischtrawler übergeben, und in Pasajes (Spanien) an Land gesetzt. Die 9 anderen Besatzungsmitglieder wurden von einem anderen französischen Fischerboot gerettet und nach Frankreich gebracht. |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 123: | Zeile 123: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | |
− | |||
− | | colspan="3" | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 133: | Zeile 129: | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Lucretia]] ← Luimneach → [[Luna]] | [[Lucretia]] ← Luimneach → [[Luna]] |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 17:09 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/ Please be sure to pay attention to the comments Klick hier → Anmerkungen für Schiffe - !!!
|