Aktionen

Marine-Flakabteilung 216: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Die Marine-Flak-Abteilung 216 wurde am 26.08.1939 in Borkum aufgestellt. Sie unterstand dem Kommandanten im Abschnitt Borkum und fungierte dort als "Flak-Kommandeur Borkum". 1939 wurde sie folgendermaßen eingesetzt:
+
{| class="wikitable"
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
+
| style="width:25%" |
 
+
| style="width:75%" |
Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
+
|-
 
+
! Datenblatt
Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
+
! '''Marine-Flakabteilung 216'''
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
+
| ||
 
+
|-
1941 war die Abteilung auf 7 Kompanien verstärkt worden. Sie wurde nun wie folgt eingesetzt:
+
| ||
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
+
| colspan="3" | Die Marine-Flak-Abteilung 216 wurde am 26.08.1939 in Borkum aufgestellt. Sie unterstand dem Kommandanten im Abschnitt Borkum und fungierte dort als "Flak-Kommandeur Borkum". 1939 wurde sie folgendermaßen eingesetzt:
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
+
| ||
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
+
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
+
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
 
+
|-
Flak- und Sperrbatterie Schiermonnikoog
+
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
 
+
|-
27 x 2-cm Flak
+
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
 
+
|-
11 Flak-Leuchtgruppen
+
| ||
 
+
|-
3 leichte Flak-Scheinwerfer
+
| colspan="3" | 1941 war die Abteilung auf 7 Kompanien verstärkt worden. Sie wurde nun wie folgt eingesetzt:
 
+
|-
E-Meß-Verfügungskompanie Borkum
+
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
 +
|-
 +
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
 +
|-
 +
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
 +
|-
 +
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
 +
|-
 +
| colspan="3" | Flak- und Sperrbatterie Schiermonnikoog
 +
|-
 +
| colspan="3" | 27 x 2-cm Flak
 +
|-
 +
| colspan="3" | 11 Flak-Leuchtgruppen
 +
|-
 +
| colspan="3" | 3 leichte Flak-Scheinwerfer
 +
|-
 +
| colspan="3" | E-Meß-Verfügungskompanie Borkum
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Marineflak/MFlakAbt.htm | → Marine-Flakabteilung 216]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 15:50 Uhr

Datenblatt Marine-Flakabteilung 216
Die Marine-Flak-Abteilung 216 wurde am 26.08.1939 in Borkum aufgestellt. Sie unterstand dem Kommandanten im Abschnitt Borkum und fungierte dort als "Flak-Kommandeur Borkum". 1939 wurde sie folgendermaßen eingesetzt:
Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
1941 war die Abteilung auf 7 Kompanien verstärkt worden. Sie wurde nun wie folgt eingesetzt:
Flak- und Sperrbatterie Moldedüne (3 x 8,8-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Ostland (3 x 8,8-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Steernklipp (3 x 10,5-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Flughafen (3 x 8,8-cm Flak)
Flak- und Sperrbatterie Schiermonnikoog
27 x 2-cm Flak
11 Flak-Leuchtgruppen
3 leichte Flak-Scheinwerfer
E-Meß-Verfügungskompanie Borkum
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → Marine-Flakabteilung 216
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132