Seite 3 → Seite 4 → Seite 5
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
20.01.1939
|
|
|
|
|
|
Nach dem Schuß wechselnde Kurse.
|
|
|
Dampfer war beladen, Größe 2500 to, fuhr abgeblendet, wie auch die anderen. Torpedo hat einwandfrei unterschossen. Tiefgang etwa 5 m. Bei der Detonation wurde der vorn getroffene Dampfer wie ein langer Hebel, der am Heck seinen Drehpunkt hat, aus dem Wasser ein Stück angelüftet. Dabei brach das Vorschiff in Höhe der vorderen Ladeluke ein. Dampfer brach nicht durch, weil Gewicht des Vorschiffes nicht schwer genug. Hohe Wasser- oder Feuersäule wurden nicht beobachtet.
|
|
|
Dampfer ging mit der Back zunächst durch Fahrt und Einbrechen des Vorschiffes auf Tiefe, richtete sich danach wieder auf und hing vorlastig im Wasser. Dampfer ging dann über den Vorsteven langsam tiefer, hing noch eine Weile im Heck und war nach 5 Min. gesunken.
|
2034 |
|
Alarm ! Von der Mond abgewendeten Seite abgeblendetes Fahrzeug mit hoher weißer Bugsee auf uns zu. Später festgestellt, kein Zerstörer, sondern wahrscheinlich der erste Dampfer, der nach dem Schuß Laternen gelöscht und kehrt gemacht hat.
|
2054 |
|
Aufgetaucht. Marsch fortgesetzt in 240°.
|
2131 |
Klare, wolkenlose Mondnacht, schmierige Kimm, ruhige See. |
Abgeblendeter Bewacher voraus, ausgewichen nach Stb.
|
2150 |
|
Stb. voraus Fahrzeug mit Hecklaterne, ausgewichen.
|
2225 |
|
Stb. voraus Fahrzeug mit Positionslaternen, ausgewichen.
|
2300 |
|
Boot steht jetzt zwischen der äußeren und inneren Bewacherlinie. Minen werden über Wasser nachgeladen, um sie sofort zu schießen, falls es gelingt durchzustoßen. Boot bleibt dabei ständig in Tauchbereitschaft.
|
|
|
|
21.01.1940
|
|
|
|
0023 |
Qu. 319, SW 2, Sg. 1, klare Mondnacht. |
An Stb. drei beleuchtete Fischerfahrzeuge, 3000 m querab.
|
0131 |
|
Nach beendeten Minenladen getaucht und eingesteuert.
|
0143 |
|
Aufgetaucht. Trimmversuch war vorzüglich durch den L.I. Oblt. (Ing.) Pankin vorbereitet.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 3 → Seite 4 → Seite 5
|