Aktionen

KTB U 41 - 2. Unternehmung Seite 21

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Seite 20 → Seite 21 → Seite 22

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
01.12.1939
...15 Neuer Zerstörer an Stb. in Sicht, Kurs SW. Über Wasser abgelaufen.
04.00 φ = 58° 49' N - λ = 7° 6,5' W. Qu. 3537 AM, OSO 3. Kurs 90°.
F.T. 2211/30/52 ssd an U 41 von B.d.U.: betr. Flottillenführer auf Wartestellung für Dunkerque.
Da Position über 12 Std. hinter dem augenblicklichen Standort zurückliegt, wegen der Brennstoffknappheit nicht kehrtgemacht.
08.00 φ = 59° 1,5' N - λ = 6° 6' W. Qu. 3613 AM. Sulasgeir Insel an B.B. in Sicht. Abstand 3 sm. Kurs 110°.
12.00 φ = 59° 1,5' N - λ = 5° 27' W. Qu. 3631 AM, südl. Cap Wrath, OSO 4, diesig.
13.10 Bewacher an Stb. (Fischdampfer) in Sicht.
Über Wasser abgelaufen, um mich nicht zu verraten, da ich hoffe, Kriegsschiffe zu treffen.
15.12 Alarmtauchen vor Dampfer, der Kurs auf Cap Wrath hat. Mache ihn als Ersten aus: Name: Mari II. Da in diesem Seegebiet immer Minen in Frage kommen können und Kurs auf Schottland zu geht,
15.50 OSO 2-3, Seeg. 1-2 Unterwasser Torpedoschuß Lage 90, Fahrt 7 sm, Tiefe 3 m, E = 600 m, Fehlschuß.
M.E. waren die Werte einwandfrei. Der Dampfer hatte die gleiche Größe wie der Dampfer Darino (im KTB Dorino geschrieben), lag quer zur See und mußte also ungefähr seine Geschwindigkeit laufen. Er hatte 133 PS, während Darino 203 PS hatte. Er konnte also keinesfalls mehr als Darino laufen, der mit 7 sm Fahrteinstellung getroffen worden war. Vielweniger aber läuft kein normaler Handelsdampfer. Die E = war knapp 800 m. Ich konnte einwandfrei den Namen trotz des dämmrigen Lichtes erkennen. Abkommpunkt Mitte, als die Brücke Lage 90° zeigte. Ich kann den Fehlschuß nur durch Unterschießen erklären. Da Dampfer nur 1300 t groß, nur noch 3 Torpedos vorhanden, und Kriegsschiffe erwartet werden, von Verfolgung abgesehen. Pistolen auf M.Z. umgestellt, da mir zu frühe Detonation besser als gar keine erscheint.
16.00 φ = 58° 53,5' N - λ = 4° 26' W. Qu. 1519 AN, SW 2-3. 16.19 aufgetaucht. F.T. von B.d.U. 1050/1/57: Nelson, Rodney, Hood etc. nordöstl. u. nordwestl. Schottlands in See. Sule Skerry in Sicht.
17.00 dunkle Nacht. Mehrere Lichter von Bewachern in Sicht. Über Wasser ausgewichen. Kurs 340°. Scheinwerfer von Torness und Sheerness beleuchten das Wasser.
An B.B. und St.B. vor- und achteraus laufend Lichter von Bewachern und Fischern in Sicht.
20.00 φ = 59° 15' N - λ = 4° 00' W. Qu. 1382 AN
20.47 An St.B. 2 Zerstörer in Sicht. Da diese mit spitzer Lage näherkommen, getaucht. Boot sackt bis auf 100 m auf Grund bei dem Schichtwasser durch. Bleibe auf Grund liegen und entschließe mich erst morgen wieder aufzutauchen, um den Verkehr zur Fair Island Passage am Tag mitzubekommen.
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 20 → Seite 21 → Seite 22