Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
18.11.1939
|
|
|
|
11.20 |
|
F.T. von B.d.U.: Auf Geleitzug operieren, dranbleiben.
|
12.00 |
φ = 43° 12' N - λ = 10° 2' W. Qu. 7870 BF. Kap Villano in 94,5° 35 sm ab. WSW 1, Dünung. |
|
16.00 |
φ = 42° 31' N - λ = 10° 48' W. Qu. 5150 CG |
|
17.06 |
|
Dampfer in Sicht ohne Abzeichen. Komme nicht mehr ran.
|
18.19 |
|
Aufgetaucht und da der Dampfer keine Laterne setzt und sein Kurs ungefähr der des Geleitzuges ist, zum Nachtangriff vorgesetzt.
|
19.02 |
|
Überwasserschuß. Lage 70°, 10 sm, E=500,.
|
|
|
Fehlschuß. Tiefe 3 m, Winkel 10°.
|
|
|
Da ich kurz vor dem Schuß auf dem Dampfer ganz helle eine Lampe sehe, die E.S. zu morsen scheint, sofort nach dem Schuß Alarm.
|
20.00 |
φ = 43° 7,5' N - λ = 10° 59,7' W. Qu. 7781 CG, Viertelmond, glatte See, teilweise Wolken, Sichtweite 2000 m |
2 Detonationen nach ca. 5 Minuten gehört. Gehe auf Horchfahrt und größere Tiefe. Boot fällt dabei bis auf 119, das Heck bis auf 125 m durch
|
20.42 |
|
Aufgetaucht. Wieder vorgesetzt. Dampfer steuert 10°. Dampfer ausgedampft. 9 sm.
|
|
|
|
19.11.1939
|
|
|
|
00.43 |
φ = 44° 27' N - λ = 9° 13' W. Qu. 7538 BF, stockdunkle Nacht, Sichtweite 500 m. |
Kurz vor dem Untergehen des Mondes Überwasserschuß. Lage 85, Fahrt 9, E = 700, Tiefe 2 mtr. Wieder Fehlschuß trotz der geringen Entfernung. Wieder vorgesetzt. Nochmal den Gegner in aller Ruhe ausgedampft. 8 - 900 sm (so im KTB) auf 400 m Abstand parallel mitgelaufen.
|
0115 |
|
Überwasserheckschuß E = 500 m, Lage 60 (genau nach Peilung bestimmt) Fahrt 8 sm. Tiefe 2 m. Fehlschuß. Dampfer dreht ab. Wir sind alle verzweifelt. Wieder vorgesetzt. Auf 300 herangegangen.
|
01.50 |
|
Überwasserschuß. Eto. Lage 90, Fahrt 7 sm. Tiefe 2 m. Nach 25 sec. fliegt der Dampfer in die Luft. Treffer h 25. Nach 2,5 Min. ist der Dampfer verschwunden. Zur Feststellung des Namens noch einmal über Versenkungsstelle gefahren. Von überall her ertönen Hilferufe der im Wasser schwimmenden Leute. Trotz der großen Belastung für das Boot entschließe ich mich zur Rettung. Von 27 Besatzungsmitgliedern 11 gerettet. Danach wurden keine Rufe mehr gehört. Der Kapitän war nicht dabei. D. "Darino" 1349 t von Oporto nach Liverpool angeblich mit Wein und Kork.
|
02.50 |
|
Marsch fortgesetzt. Hätte längst auf Geleitzug stoßen müssen.
|
03.40 |
|
0230/46 F.T.-Signal von "U 53": Geleitzug Qu. 7761 BF, NO-Kurs.
|
|
|
Kurs auf Kollisionskurs geändert. Kurs 105°. Muß Geleitzug gegen 08.00 treffen, wenn dieser den Kurs durchhält.
|
04.00 |
φ = 44° 14,2' N - λ = 10° 50,5' W. Qu. 7455 BF |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 10 → Seite 11 → Seite 12
|