Seite 19 → Seite 20 → Seite 21
|
|
|
|
|
|
|
Cuxhaven, den 18. September 1939.
|
|
|
|
Gegenwärtig: Marine-Kriegsgerichts-Rat Dr. Wachtendorf - Schrb-Gst. Riek.
|
|
|
|
Protokoll
|
Über die Aufbringung der finnischen Dampfer "Vega" und "Suomen Poika"
|
|
|
|
Der Prisenoffizier, Oblt.z.S. Harms, macht folgende Angaben:
|
"Am 16.9.1939 gegen 5 Uhr 30 MEZ sichteten wir von "U 41" einen Dampfer mit westlichem Kurs auf 57° 54 Min. N. und 4° 4' O. Entsprechend der Prisenordnung wurde der Dampfer zum Stoppen aufgefordert und dem Kapitän der Befehl gegeben, sämtliche Schiffspapiere und Ladungspapiere an Bord von "U 41" zu bringen. Anhand der Papiere stellten wir fest, daß der größere Teil der Ladung (etwa 600 t) aus Zellulose bestand. Dieses Gut wurde von uns als unbedingtes Banngut abgesehen, der der Dampfer nach den Schiffspapieren als Bestimmungshafen Hull in England anlaufen soll.
|
In der Zwischenzeit wurde ein weiterer Dampfer gesichtet, der ebenfalls zum Halten aufgefordert wurde. Ich begab mich, mit dem Beiboot der "Vega" zusammen mit zwei Besatzungsangehörigen von "U 41° zu dem neu aufgebrachten Dampfer der gleichfalls als Finne erkannt worden war. Es handelte sich um den Dampfer "Suomen Poika". Auf dem Wege dorthin kam das U.-Boot, das inzwischen die "Suomen Poika" umkreist hatte, an uns heran, und gab durch Winkspruch folgenden Befehl durch: Dampfer ist aufgebracht, hat Befehl ihnen zu folgen. Darauf stieg ich auf "Vega" und gab dem zweiten Dampfer bekannt, dass er seine Funkanlage nicht gebrauchen dürfe und mir zu folgen hätte. Der Dampfer kam der Aufforderung nach. U 41 hat uns daraufhin verlassen.
|
Durch Funkspruch BSN war U-Jäger 122 von der Aufbringung beider Dampfer unterrichtet worden und erhielt den Befehl, diese Prise aufzunehmen und nach Cuxhaven zu bringen. Dieser Funkspruch erreichte U-Jäger 122 nach den Angaben des Kommandanten, Kaptlt. d.R. Brinkhaus, am 17.9.1939 gegen 11 Uhr. Am 18.9.1939 1130 Uhr machten wir in Cuxhaven am Steubenhöft fest. Hier wurden beide Schiffe von dem Kommandanten von U-Jäger 122 der Küstenüberwachungsstelle Cuxhaven zur weiteren Veranlassung übergeben.
|
Es wurden folgende Papiere von mir beschlagnahmt:
|
A. Dampfer "Vega":
|
1.) Schiffszertifikat
|
2.) Meßbrief Nr. 7289
|
3.) Flaggenattest vom 30. August 1906
|
4.) Zoll-Manifest, vom 29.8.1939
|
5.) Mannschaftsliste
|
6.) Ladungs-Manifeste über die an Bord befindliche Ladung
|
B. Dampfer "Suomen Poika":
|
1.) Nationalitäts-Zertifikat m. angeklammerten Zollquittungen früherer Reisen.
|
2.) Store-Liste v. 16.8.1939.
|
3.) Meßbrief Nr. 9620.
|
4.) Mannschaftsliste
|
5.) Proviantliste, Ausrüstungsliste.
|
6.) Abrechnungsliste der Mannschaft v. 17.9.1939.
|
7.) Ein- und Ausklarierung für Hull.
|
8.) 1 Ladungsmanifest bestehend aus 3 Bogen ausgestellt für Dampfer "Ilmatar", dessen Ladung zum Teil auf D. "Suomen Poika" verschifft worden ist.
|
9.) Konnossemente mit folgenden Nr. 1-5, 6-16, 18-23, 25, 27-30, 33-35, 38-42, 45 und 1 weiteres Konnossement mit Nr. 14.
|
Die Ladung wurde von mir nicht untersucht da sich bei Dampfer "Vega" die Bannware aus den Papieren ergab und ich Dampfer "Suomen Poika" bis kurz vor Einlaufen in Cuxhaven nicht betreten habe.
|
Die Besatzung des Dampfers "Vega", auf dem sich das Prisenkommando befand, hat sich in jeder Beziehung einwandfrei verhalten und ist allen Anordnungen nachgekommen. Auf Dampfer "Suomen Poika" stieg nach Ankern vor Helgoland eine Prisenbesatzung von U-Jäger 126 über. Auch diese Besatzung hat sich einwandfrei verhalten.
|
|
|
|
v.g.u.
|
gez. Harms
|
Oblt.z.S.
|
|
|
|
|
|
|
Vermerk:
|
Beide Dampfer sowie sämtliche in dem Protokoll genannten Papiere wurden Oberstleutnant Eismann von der Küstenüberwachungsstelle zur weiteren Veranlassung übergeben. Über die Aushändigung der Papiere wurde anliegende Bescheinigung ausgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 19 → Seite 20 → Seite 21
|