Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
|
|
|
Tag und Uhrzeit
|
Ort, Wetter, Seegang usw.
|
Vorkommnisse
|
|
|
|
02.11.1939
|
|
|
|
0400 |
□ 3419, OSO 4-6, Seeg. 4, steile kurze Kreuzseen über langer Dünung, leicht. Mondlicht, bedeckt, wechselnde Sicht, Sprühregenschauer. |
137°.
|
|
|
Um 0600 war es möglich, an Hand von Lotungen, Funkpeilungen, abgelaufenen Strecken einigermaßen sicheren Schiffsort festzulegen.
|
0741 |
□ 3482, ONO 4, 4, abflauend, bedeckt, mäßige Sicht, leicht. Sprühregen. |
rw. 157 getaucht.
|
|
|
Schraubengeräusche eines Bewachers in rw. 60°. Durch´s Sehrohr nichts zu sehen. Läuft ab.
|
|
|
0810 h N. Rona durch Sehrohr in Sicht. Schiffsort wird verbessert. Kurs 220°, um näher an die Insel heranzukommen.
|
1200 |
□ 3494 |
rw. 220°.
|
1600 |
auffrischend aus 130°, Sonne, Wolken, teilw. gute Sicht. |
Bewacher in Nähe. Stoppt zeitweise. Gegen 1650 h aus Sicht.
|
1700 |
|
Kursänderung auf 137°. "N. Rona" 6 sm Stb. querab.
|
1846 |
□ 3623, OzN 4-5, 4, kurze See, bedeckt, mäß. Sicht. |
Kurs rw. 137°.
|
|
|
aufgetaucht. Absicht: Vorstoß unter die Küste.
|
2315 |
Kap Wrath querab. |
Kurs 96°. Unter der Küste kein Verkehr. Völlige Stille.
|
2400 |
westl. Orkney. □ 1518, ONO 4, mäßig b. gute Sicht, teilw. bedeckt. |
Kurs rw. 60°.
|
|
|
|
03.11.1939
|
|
|
|
|
|
Bewacher in Sicht. Schlagartig erscheinen Bewacher von allen Seiten. Es ist anzunehmen, daß das Boot über ein Horchgestell einer Küstenhorchanlage gefahren ist und dadurch die Bewachung alarmiert werden konnte. Das Gestell müßte demnach bei Kap Wrath oder auf White Head Bank liegen. Das Bewachungsfahrzeug recht voraus hat direkten Kurs auf´s Boot. Wir drehen ab und werden mit H.S. (Willi, Willi) gerufen. Da das Boot plötzlich von 5 Bewachern umstellt ist, wird getaucht.
|
0027 |
|
getaucht. Bewacher kommen sehr nah, haben Fahrtlaternen gesetzt und setzen plötzlich helle Arbeitslichter. Es wird immer heller, so daß an ein Auftauchen nicht zu denken ist. Inzwischen sind noch weitere 4 Bewacher hinzugekommen. Im Boot wurden alle Geräuschquellen abgestellt. In einem zermürbenden zähen Kampf mit jedem einzelnen Fahrzeug gelingt es, die am weitesten vorne stehenden Fahrzeuge in Querab-Richtung zu manövrieren.
|
|
|
(Anmerkung: Skizze im KTB)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
Seite 11 → Seite 12 → Seite 13
|