U 285
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Version vom 6. Mai 2023, 12:01 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | |
| Bauwerft: | Bremer Vulkan Werft, Vegesack | |
| Baunummer: | 050 | |
| Serie: | U 251 - U 291 | |
| Kiellegung: | 07.07.1942 | |
| Stapellauf: | 03.04.1943 | |
| Indienststellung: | 15.05.1943 | |
| Kommandant: | Walter Otto | |
| Feldpostnummer: | M - 15 950 | |
Kommandanten
| 15.05.1943 - 16.04.1944 | Kapitänleutnant | Walter Otto | |
| 17.04.1944 - 15.04.1945 | Kapitänleutnant | Konrad Bornhaupt | |
Flottillen
| 15.05.1943 - 31.07.1944 | Ausbildungsboot | 8. U-Flottille | Danzig | |
| 01.08.1944 - 30.09.1944 | Frontboot | 7. U-Flottille | St. Nazaire | |
| 01.10.1944 - 15.04.1945 | Frontboot | 11. U-Flottille | Bergen | |
Unternehmungen
| Verlegungsfahrt | |||
| 15.08.1944 - Kiel | → → → → → → | 18.08.1944 - Horten | |
| U 285, unter Oberleutnant zur See Konrad Bornhaupt, verlegte von Kiel nach Horten. Dort wurden, vom 17.08.1944 - 19.08.1944, Schnorchelübungen bei der AGRU-Front durchgeführt. | |||
| 1. Unternehmung | |||
| 19.08.1944 - Horten | → → → → → → | 20.08.1944 - Kristiansand | |
| 24.08.1944 - Kristiansand | → → → → → → | 18.09.1944 - Bergen | |
| U 285, unter Oberleutnant zur See Konrad Bornhaupt, lief am 19.08.1944 von Horten aus. Nach Brennstoff- und Proviantergänzung in Kristiansand, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach 30 Tagen und zurückgelegten 195 sm über und 1.130 sm unter Wasser, lief U 285 am 18.09.1944 in Bergen ein. | |||
| U 285 auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung | |||
| 2. Unternehmung | |||
| 20.12.1944 - Bergen | → → → → → → | 31.01.1945 - Bergen | |
| U 285, unter Oberleutnant zur See Konrad Bornhaupt, lief am 20.12.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, dem St. Georgs Kanal und der Irischen See. Nach 42 Tagen, lief U 285 am 31.01.1945 wieder in Bergen ein. | |||
| U 285 auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung | |||
| 3. Unternehmung | |||
| 26.03.1945 - Bergen | → → → → → → | 15.04.1945 - Verlust des Bootes | |
| U 285, unter Oberleutnant zur See Konrad Bornhaupt, lief am 26.03.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik und südwestlich von Irland. Nach 20 Tagen wurde U 285 von britischen Kriegsschiffen versenkt. | |||
| U 285 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | |||
| Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung (B.d.U.) | |||
Verlustursache
| Boot: | U 285 | ||
| Datum: | 15.04.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Konrad Bornhaupt | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 50°13' Nord - 12°48' West | ||
| Planquadrat: | BE 3375 | ||
| Verlust durch: | Wasserbomben | ||
| Tote: | 44 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
| Klick hier → Besatzungsliste U 285 | |||
| U 285 wurde am 15.04.1945 im Nordatlantik südwestlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Fregatten HMS GRINDALL (K.477) und HMS KEATS (K.482) versenkt. | |||
| Busch/Röll schreibt dazu: | |||
| Ich zitiere: Am 15.04.45 im Nordatlantik südwestlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Fregatten Grindall (Cdr. H. Dole) und Keats (Lt.Cdr. N.F. Israel) der 5. Escort Group versenkt. Zitat Ende. | |||
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 340. | |||
Literaturverweise
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 34, 175. | |||
| Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997- S. 112, 113, 220. | |||
| Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 340. | |||
| Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 223 - U 300" - Eigenverlag - S. 327 - 328. | |||
Anmerkungen
| Anmerkungen für U-Boote → Bitte hier Klicken | |||
| In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
