|
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
|
|
Datenblatt:
|
Möwe
|
|
|
Nationalität: |
Deutsches Reich
|
Schiffstyp: |
Tender - Führerschiff
|
Klasse: |
/
|
Bauwerft: |
Nordseewerken, Emden
|
Kiellegung: |
-
|
Stapellauf: |
00.00.1936
|
Indienststellung: |
00.06.1936
|
|
|
Schiffsmaße
|
|
|
Tonnage: |
1.309 BRT
|
Länge: |
75,30 m
|
Breite: |
11,68 m
|
Tiefgang: |
3,76 m
|
Besatzungsstärke: |
-
|
|
|
Maschinenanlage
|
|
|
Maschine: |
1 x 4-Zylinder-Verbundmaschine
|
Leistung: |
1.100 PS
|
Höchstgeschwindigkeit: |
11 kn (20 km/h)
|
|
|
Bewaffnung
|
|
|
Artillerie: |
1 x 3,7 cm - 1 x 2 - 3,7 cm. Später: 2 x 10,5 cm - 1 x Flammenwerfer
|
Torpedobewaffnung: |
/
|
U-Boot-Abwehr: |
/
|
Ortung: |
/
|
|
|
Einsatzgeschichte:
|
|
|
Das Schiff wurde im Juni 1936 als SS Möwe in Dienst gestellt. Ab 19.08.1939 (U-Falle)-Reserve. Ab 12.10.1939 Führerschiff des Führers der Vorpostenboote Nord. Am 22.01.1940 im Sonderverband West. Ab April 1941 bei der Sicherungsdivision Brest. Ab 20.03.1942 beim Befehlshaber der Seestreitkräfte der Nordsee. Ab 20.06.1943 in der 5. Sicherungsdivision. Ab dem 24.07.1946 Britische Beute. 1946 norwegisch in Bergen, 1947 niederländisch in Ilos, 1959 libanesisch Al Sadiq, 1960 griechisch Lilika, 1961 Santa Maria und 1964 in Leon umbenannt.
|
1968 in Alicante/Spanien abgewrackt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
|
|
|
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|
|