U 425: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 190: | Zeile 190: | ||
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Heinz Bentzien]] | | || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant|Kptlt.]] || [[Heinz Bentzien]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Ort: || || Barentsmeer | + | | || Ort: || || Barentsmeer vor Murmansk |
|- | |- | ||
| || Position: || || 69°39'N-35°50'O | | || Position: || || 69°39'N-35°50'O | ||
| Zeile 204: | Zeile 204: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die ''HMS Alnwick Castle'' hatte das U-Boot zuvor durch eine Vierersalve SQUID-Wasserbomben beschädigt, worauf ''U 425'' auftauchen mußte. Nach dem Auftauchen wurde das Boot von der ''HMS Lark'' mit Geschützfeuer versenkt. |
|} | |} | ||
Version vom 14. Januar 2009, 04:47 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 05.06.1941 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 127 | ||
| Kiellegung: | 23.05.1942 | ||
| Stapellauf: | 19.12.1942 | ||
| Indienststellung: | 21.04.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Heinz Bentzien | |
| Feldpostnummer: | M- 34 178 | ||
Kommandanten |
|||
| 21.04.1943 - 17.02.1945 | Oblt.z.S./Kptlt. | Heinz Bentzien | |
Flotillen |
|||
| 21.04.1943 - 31.10.1943 | A | 8. U-Flottille Danzig | |
| 01.11.1943 - 31.12.1943 | F | 1. U-Flottille Brest | |
| 01.01.1944 - 14.09.1944 | F | 11. U-Flottille Bergen | |
| 15.09.1944 - 17.02.1945 | F | 13. U-Flottille Trondheim | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 8 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Überführungsfahrt: 20.11.1943 - 25.11.1943 | |||
|
1. Feindfahrt: 28.12.1943 - 02.02.1944 | |||
|
2. Feindfahrt: 06.02.1944 - 29.02.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 01.03.1944 -08.03.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 27.04.1944 - 01.05.1944 | |||
|
3. Feindfahrt: 11.05.1944 - 07.06.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 13.06.1944 - 14.06.1944 | |||
|
4. Feindfahrt: 18.07.1944 - 08.08.1944 | |||
|
Verlegungsfahrt: 21.08.1944 - 23.08.1944 | |||
|
5. Feindfahrt: 29.08.1944 - 08.09.1944 | |||
|
6. Feindfahrt: 11.09.1944 - 03.10.1944 | |||
|
7. Feindfahrt: 15.10.1944 - 12.11.1944 | |||
|
8. Feindfahrt: 06.02.1945 - 17.02.1945 | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 17.02.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Kptlt. | Heinz Bentzien | |
| Ort: | Barentsmeer vor Murmansk | ||
| Position: | 69°39'N-35°50'O | ||
| Planquadrat: | AC 8919 | ||
| Versenkt durch: | Squid-Wasserbomben und Artilleriefeuer der britischen Sloop HMS Lark (K.405) und der Korvette HMS Alnwick Castle (K.405 | ||
| Tote: | 52 | ||
| Überlebende: | 1 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die HMS Alnwick Castle hatte das U-Boot zuvor durch eine Vierersalve SQUID-Wasserbomben beschädigt, worauf U 425 auftauchen mußte. Nach dem Auftauchen wurde das Boot von der HMS Lark mit Geschützfeuer versenkt. | |||
