U 419: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:1px;border-style:double;width:80%;align:center" |- ! || <br><u>Allgemeine Daten</u> || || |- | style=...) |
|||
| Zeile 91: | Zeile 91: | ||
! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ! || <br><u>Detailangaben zum Schicksal</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Die Maschine wurde geflogen von J. Wright. Das U-Boot operierte am Geleitzug SC-143. Von 15 im Wasser gesehenen Überlebenden konnte nur der Kommandat vom britischen Zerstörer ''[[HMS Oribi (G.66)]]'' gerettet werden. . |
|} | |} | ||
Version vom 13. Januar 2009, 20:23 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1941 | ||
| Bauwerft: | Danziger Werft AG Danzig | ||
| Serie: | U 401 - U 430 | ||
| Baunummer: | 121 | ||
| Kiellegung: | 07.11.1941 | ||
| Stapellauf: | 22.08.1942 | ||
| Indienststellung: | 18.11.1942 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Dietrich Giersberg | |
| Feldpostnummer: | M- 51 062 | ||
Kommandanten |
|||
| 18.11.1942 - 08.10.1943 | Oblt.z.S. | Dietrich Giersberg | |
Flotillen |
|||
| 18.11.1942 - 31.07.1943 | A | 8. U-Flottille Danzig | |
| 01.08.1943 - 08.10.1943 | F | 11. U-Flottille Bergen | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
Verlegungsfahrt: 31.08.1943 - 07.09.1943 | |||
|
1. Feindfahrt: 13.09.1943 - 08.10.1943 - | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 08.10.1943 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Dietrich Giersberg | |
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 56°31'N-27°05'W | ||
| Planquadrat: | AK 0394 | ||
| Versenkt durch: | Wasserbomben der Consolidated B-24 Liberator R der britischen Squadron 86 | ||
| Tote: | 48 | ||
| Überlebende: | 1 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
| Die Maschine wurde geflogen von J. Wright. Das U-Boot operierte am Geleitzug SC-143. Von 15 im Wasser gesehenen Überlebenden konnte nur der Kommandat vom britischen Zerstörer HMS Oribi (G.66) gerettet werden. . | |||
