U 423: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 150: | Zeile 150: | ||
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>''' | '''<u>DIE BESATZUNG:</u>''' | ||
| − | '''Am 17.06.1944 kamen ums Leben:''' | + | '''Am 17.06.1944 kamen ums Leben: (53)''' |
| − | + | [[Apelt, Hans]] ● [[Bäringer, Gustav]] ● [[Bärsch, Helmut]] ● [[Barth, Wilhelm]] ● [[Becker, Herbert]] ● [[Beer, Konrad]] ● [[Braun, Wilhelm]] ● [[Bückers, Alois]] ● [[Burmeister, Joachim]] ● [[Dietrich, Arthur]] ● [[Eichler, Lothar]] ● [[Fallheier, Herbert]] ● [[Fleischer, Arnim]] ● [[Fründ, Willi]] ● [[Klaus Hackländer|Hackländer, Klaus]] ● [[Hagenkord, Heinz]] ● [[Haller, Joseph]] ● [[Herbst, Karl]] ● [[Heusinger, Alois]] ● [[Hoffmann, Wilhelm]] ● [[Hölscher, Hans]] ● [[Hübner, Fritz]] ● [[Jannasch, Hellmut-Arthur]] ● [[John, Gerhard]] ● [[Kaltwasser, Werner]] ● [[Kircheis, Hans]] ● [[Kleff, Friedrich]] ● [[Klein, Johannes]] ● [[Kobold, Rudolf-Hans]] ● [[Künne, Ernst]] ● [[Lemke, Alfred]] ● [[Leukert, Joachim]] ● [[Loch, Johann]] ● [[Matschiner, Albert]] ● [[Matys, Alfred]] ● [[Müller, Heinz]] ● [[Müller, Herbert]] ● [[Nagel, Kurt]] ● [[Nehls, Gerhard]] ● [[Niehaus, Heinz]] ● [[Nowak, Edmund]] ● [[Reppel, Hermann]] ● [[Scharpenack, Kuno]] ● [[Schultze, Fritz]] ● [[Sitzler, Klaus]] ● [[Stensitzki, Kurt]] ● [[Tropper, Rudolf]] ● [[Vietz, Heinz]] ● [[Weber, Adolf]] ● [[Werchon, Willi]] ● [[Winkel, Günter]] ● [[Wögerer, August]] ● [[Zifle, Leopold]] | |
| − | '''Vor dem 09.06.1944:''' ② | + | '''Vor dem 09.06.1944: (3)''' ② |
| − | + | [[Hinrich Kelling|Kelling, Hinrich]] ● [[Martinko, Josef]] ● [[Joachim Methner|Methner, Joachim]] | |
| + | |||
| + | '''Einzelverluste: (2)''' | ||
| + | |||
| + | [[Lutterbach, Ernst]] ● [[Thomas, Heinz]] | ||
|- | |- | ||
<br> | <br> | ||
Version vom 5. Januar 2013, 04:54 Uhr
| |||
|
DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 423" | |||
|
AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN: | |||
| 03.03.1943 - 08.06.1944 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungsflottillen. | ||
|
DIE UNTERNEHMUNGEN: 1. Unternehmung: | |||
| 09.06.1944 - 08:00 Uhr aus Kiel | → → → → | 11.06.1944 - 23:50 Uhr in Kristiansand | |
| 12.06.1944 - 11:45 Uhr aus Kristiansand | → → → → | 14.06.1944 - 17:05 Uhr in Bergen | |
| 14.06.1944 - 22:00 Uhr aus Bergen | → → → → | 17.06.1944 - //:// Uhr Verlust des Bootes | |
| |||
|
DAS SCHICKSAL: | |||||
| Datum: | 17.06.1944 | ||||
| Letzter Kommandant: | Oberleutnant zur See | Klaus Hackländer | |||
| Ort: | Nordmeer | ||||
| Position: | 63°06' N - 02°05' O | ||||
| Planquadrat: | AF 7364 | ||||
| Versenkt durch: | Catalina D der RAF Squadron 333 | ||||
| Tote: | 53 | ||||
| Überlebende: | 0 | ||||
|
Detailangaben zum Schicksal: U 423 wurde am 17.06.1944 im Nordmeer nördwestlich der Färöer Inseln durch Wasserbomben der Catalina D der exilnorwegischen RAF Squadron 333 versenkt. Das Schnorchelboot, U 423, sank binnen weniger Minuten. 40 Überlebende trieben im Meer von denen keiner gerettet werden konnte. | |||||
|
ANMERKUNGEN: ① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe Kommandanten. ② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, zeitweise, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig. | |||

