HMS Lamerton (L.88): Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center" | |
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für Kriegsschiffe|Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe]] !!! | ||
− | {| style=" | + | {| class="wikitable" |
+ | |- | ||
+ | | style="width:25%" | | ||
+ | | style="width:75%" | | ||
+ | |- | ||
+ | ! Datenblatt: | ||
+ | ! colspan="3" | '''HMS Lamerton (L.88)''' | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Nationalität: || Großbritannien | ||
+ | |- | ||
+ | | Schiffstyp: || Zerstörer | ||
+ | |- | ||
+ | | Klasse: || Hunt-Klasse Typ II | ||
+ | |- | ||
+ | | Bauwerft: || Swan Hunter &. Wigham Richardson Limited, Wallsend-on-Tyne | ||
+ | |- | ||
+ | | Kiellegung: || 10.04.1940 | ||
+ | |- | ||
+ | | Stapellauf: || 14.12.1940 | ||
+ | |- | ||
+ | | Indienststellung: || 16.08.1941 | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Schiffsmaße | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Tonnage: || 1.050 ts (Standard) - 1.610 ts (Maximal) | ||
+ | |- | ||
+ | | Länge: || 85,34 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Breite: || 9,62 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Tiefgang: || 2,51 m | ||
+ | |- | ||
+ | | Besatzungsstärke: || 164 Mann | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || |
|- | |- | ||
− | + | ! colspan="3" | Maschinenanlage | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | Maschine: || 2 x Admiralty 3-Trommel-Kessel - 2 x Parsons-Getriebeturbinen |
|- | |- | ||
− | | || | + | | Leistung: || 19.000 PS |
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | Höchstgeschwindigkeit: || 27 kn (50 km/h) |
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Bewaffnung | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | Artillerie: || 3 x 2 - 102 mm Mark XVI - 1 x 4 - 40 mm-Flak Mk. VII - 2 x 20 mm Oerlikon-Flak (Später 4 x 20 mm Oerlikon-Flak) | ||
+ | |- | ||
+ | | Torpedobewaffnung: || / | ||
+ | |- | ||
+ | | U-Boot-Abwehr: || 2 x Wabowerfer - 2 x Waboablaufschinen - bis zu 110 [[Wasserbombe|Wasserbomben]] | ||
+ | |- | ||
+ | | Ortung: || [[Asdic]] | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | Einsatzgeschichte: | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Nach Abschluss ihrer Tests und der Indienststellung fuhr die Lamerton im August 1941 nach Scapa Flow, um mit den Schiffen der Home Fleet zu trainieren. Es schloß sich am 09.09.1941 den Zerstörern der 12. Flottille an, um Konvois über den Atlantik in der Western Apporaches zu eskortieren. Als Teil der Eskorte des Konvois HG-74 in Gibraltar versenkte der Zerstörer am 25.10.1941, nach einem Artillerie-Duell, das italienische U-Boot Galileo Ferraris. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 22.12.1941 schloss sich die Lamerton dem Leichten Kreuzer Arethusa und den Zerstörern Somali, Eskimo, Ashanti, Beduin, Wheatland und den polnischen Zerstörern ORP Kujawiak und ORP Krakowiak zur Unterstützung der Operation Operation Archery, dem Überfall des Kommandos 12 auf die Lofoten an. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton wechselte im März 1942 zur 6. Zerstörerflottille. Am 10.03.1942 eskortierten die Lamerton und die Zerstörer Sabre, Saladin und der polnische Zerstörer ORP Blyskawica den Konvoi PQ-13 im ersten Teil in Richtung Island. Die Gruppe trennte sich am 16.03.1942 vom Konvoi, um sich der Force Q anzuschließen, die Öltanker auf ihrer Fahrt nach Murmansk bewachte. Anschließend schloss sich der Zerstörer, am 20.03.1942, dem Konvoi PQ-13 an. Der Konvoi PQ-13 löste sich am 25.03.1942, wegen schlechten Wetters, auf und die Escort Group lief zu ihrem Stützpunkt zurück. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 27.04.1942 beteiligte sich die Lamerton an der Eskorte der Schlachtschiffe King George V und USS Washington, des Flugzeugträgers Victorious und der Kreuzer Kenya, USS Wichita und USS Tuscaloosa, um den Konvoi PQ-15 an und dann mit dem Konvoi QP-11 zurückzukehren. Zur Begleitgruppe gehören auch die Zerstörer Escapade, Faulknor, Marne, Martin, Oribi, Punjabi und Inglefield, Belvoir, Middleton und Hursley, sowie vier US-amerikanische Zerstörer USS Madison, USS Plunkett, USS Wainwright und USS Wilson. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 01.05.1942 führt eine Kollision mit dem Schlachtschiff King George V und der Punjabi dazu, dass letztere fast augenblicklich über das Heck sank. Die Wasserbomben, die auf der Brücke Punjabi einsatzbereit standen, explodierten. Glücklicherweise sank ihr Bug recht langsam, sodass 169 Menschen von HMS Martin und HMS Marne gerettet werden konnten. Die King George V , beschädigt durch ihren eigenen Torpedo, der nach einer Störung einen Kreisläufer war, muss den Konvoi verlassen, um sich nach Island zurückzuziehen. Am 13.05.1942 eskortierten Lamerton und die anderen Kriegsschiffe der Home Fleet den beschädigten Kreuzer Trinidad, nach vorübergehenden Reparaturen in Murmansk ,zurück nach Großbritannien, doch Trinidad wurde von deutschen Flugzeugen, bestehend aus etwa 20 Ju 88- Bombern, angegriffen. Das Schiff wurde mehrfach getroffen und brannte nieder. Bei diesem Angriff kamen 63 Menschen ums Leben. Das Schiff geriet außer Kontrolle und wurde verlassen. Es sank am nächsten Tag, dem 15.05.1942, durch Torpedos des Zerstörers HMS Matchless südlich von Spitzbergen. Die Lamerton- und der Rest der Home-Fleet kehren nach Scapa Flow zurück. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 21.05.1942 wurde die Lamerton mit den Schlachtschiffen Duke of York und USS Washington, dem Flugzeugträger Victorious und den Kreuzern London und USS Wichita zum Schutz des Konvois PQ-16 eingesetzt und kehrte mit dem Konvoi QP-12 zurück. Die Eskorte bestand außerdem aus den Zerstörern Eclipse, Faulknor, Fury, Icarus und Intrepid, den Zerstörern Blankney, Middleton und Wheatland sowie den US-Zerstörern USS Mayrant, USS Rhind, USS Rowan und USS Wainwright. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Im Juni 1942 wurde die Lamerton umgebaut, um für einen Umzug ins Mittelmeer bereit zu sein. Nach Abschluss ihrer Umrüstung brach sie am 28.07.1942 vom Clyde aus auf, um im Rahmen der Operation Pedestal den Konvoi WS-21S ins Mittelmeer zu eskortieren. Als der Konvoi neu organisiert wurde, kollidierte der Zerstörer am 01.08.1942 mit dem Handelsschiff Almenara und musste schwer beschädigt zur Reparatur in eine private Werft nach Liverpool zurückkehren. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Nach Abschluss der Reparaturen am 26.09.1942 führte die Lamerton ihre Tests durch, bevor sie sich der Home Fleet anschloss. Am 10.10.1942 wurde er in der Vorbereitungstruppe für die Operation Torch, der Landung der Alliierten in Nordafrika, mobilisiert. Er schloss sich einem Konvoi nach Nordafrika an, um sich der 57. Zerstörerdivision anzuschließen, und nachdem er Gibraltar passiert hatte, fusionierte diese mit der Eastern Task Force (Task Force East). | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton ist mit der Force H bei der Operation Torch anwesend und verließ Gibraltar am 05.11.1942, um den Konvoi KMF-1 in Richtung Algier zu eskortieren. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton traf am 08.11.1942 in Baker Beach vor Algier ein und unterstützte die Landung durch Artilleriefeuer. Am nächsten Tag unterstützte sie den Hilfskreuzer HMS Palomares, der durch einen feindlichen Luftangriff beschädigt wurde, und am 10.11.1942 gab die Lamerton Feuerunterstützung für die Invasion in Bougie , Algerien. Am 11.11.1942 nahm der Zerstörer Truppen, für die nächste amphibische Operation auf, die am nächsten Tag in Bône in Algerien landeten. Im Dezember 1942 begleitet das Schiff weiterhin Konvois für Einsätze in Nordafrika . | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton fungierte weiterhin als U-Boot-Abwehr für Küstenkonvois und patrouillierte bis Februar 1943 im westlichen Mittelmeerraum. Im März 1943 wurde sie vor der Küste Tunesiens stationiert, um Operationen zu unterstützen. Am 20.03.1943 war sie zusammen mit ihren Schwesterschiffe Wheatland und Bicester auf der Suche nach dem deutschen U-Boot [[U 443]], das vom Küstenradar vor Algier entdeckt wurde. Der Angriff mit Wasserbomben kombiniert mit der Luftwaffe dauerte 63 Stunden und schließlich sank [[U 443]] vor Algier, kein Besatzungsmitglied überlebte. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Im Mai 1943 beteiligte sich die Lamerton, im Rahmen der Operation Retribution, an der Blockade von Kap Bon und verhinderte so, dass Schiffe deutsche Truppen aus Nordafrika evakuierten und feindliche Stellungen bei Kelebia beschossen. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Im Juni 1943 wurde der Zerstörer eingesetzt, um an der Operation Husky teilzunehmen, der Landung der Alliierten in Sizilien. Dies sollte zusamme mit der Support Force East erfolgen. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Der Zerstörer verließ Algier am 06.07.1943, um den Konvoi KMS-18 zu eskortieren , und trennte sich am nächsten Tag vom Konvoi, um in Sousse, Tunesien , aufzutanken. Am 09.07.1943 schloss er sich dann dem Konvoi SBF-1 an, um ihn am nächsten Tag zur Landung vor der Küste von Bark South zu eskortieren. Sie unterstützt weiterhin die Landung der 1. britischen Luftlandedivision südwestlich von Syrakus und nahm an der Unterstützung der Operation Husky durch Geschützfeuer, teil. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 09.09.1943 wurde die Lamerton für die Operation Avalanche, die alliierte Invasion in Salerno, Italien, mobilisiert. DEr Zerstörer lag in Malta, daß er am 09.09.1943, als Eskorte des Konvois NSS- 1 verließ. Am 11.09.1943 beschoß er die Küste bei Salerno und patrouillierte gegen feindlicher Schnellboote. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Am 10.10.1943 wurde die Lamerton, zur Unterstützung der Dodekanes-Operation in der Ägäis, von Alexandria aus ins östliche Mittelmeer verlegt. Er sollte die bis dahin von italienischen Truppen besetzten griechischen Inseln der Dodekanes-Inseln besetzen. Mit dem Ziel, sich zu ergeben, waren diese Inseln jedoch von einer deutschen Invasion bedroht. Der Zerstörer setzt Truppen an Land und setzte Streitkräfte und ihre Fahrzeuge auf der Insel Leros ab. Am 11.11.1943 wurde der Zerstörer für Konvoieinsätze sowie zur Unterstützung von Einsätzen an der Westküste der italienischen Halbinsel und in der Adria in die zentrale Mittelmeerregion zurückgezogen . | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton wurde bis zum 08.05.1944 weiterhin als Konvoi-Eskorte eingesetzt, unterstützte militärische Operationen an der Adria, einschließlich der Unterstützung und Reaktivierung von Guerilla-Aktivitäten. Am 09.09.1944 unterstützte er die Rückeroberung der Ägäischen Inseln und patrouillierte gegen feindliche Schiffe, die Landstreitkräfte evakuierten. Am 11.11.1944 wurde der Zerstörer zur 5. Zerstörerflottille mit Sitz in Alexandria versetzt, von wo aus er vor den Küstengewässern Griechenlands patrouillierte, während die alliierten Streitkräfte dort landeten. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Die Lamerton unterstützte bis Februar 1945 weiterhin militärische Operationen in Griechenland und Albanien, eskortierte Konvois und patrouillierte bei der U-Boot-Abwehr im östlichen Mittelmeer. Im März 1945 wurde sie nach Großbritannien zurückgerufen, wo sie sich der 16. Zerstörerflottille, mit Sitz in Harwich, anschloss und an der Küste patrouillierte sowie Konvois eskortierte. Außerdem bekämpfte, zur Abwehr der Invasion ausgeschickt deutsche U-Boote mit Schnorchel sowie Torpedobooten. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Nach dem Kriegsende in Europa, wurde die Lamerton an die 18. Zerstörerflottille, mit Sitz in Trincomalee auf der Insel Ceylon in der Ostindienflotte (Fernostflotte) übergeben. Am 07.07.1945 fuhr sie nach Simonstown, Südafrika, wo das Schiff überholt und umgerüstet wurde. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Aufgrund der Kapitulation Japans Mitte August 1945, die das Ende des Zweiten Weltkriegs einläutete, wurde der Umzug nach Fernost jedoch aufgegeben. Nach Abschluss der Reparaturen in Simonstown kehrte die Lamerton im Dezember 1945 nach Großbritannien zurück und wurde in Harwich in die Reserveflotte aufgenommen. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Im Jahr 1953 wurde die Lamerton zusammen mit ihren Schwesterschiffen Bedale und Chiddingfold an Indien ausgeliehen Sie wurde am 24.04.1953 offiziell in die indische Marine aufgenommen. Ab dem 18.06.1953 wurde sie im Rahmen einer Zeremonie in Liverpool offiziell in INS Gomati umbenannt . | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | INS Gomati bildet mit INS Ganga und INS Godavari (die Schwestern der jeweiligen Schiffe Bedale und Chiddingfold waren) das 22. Geschwader indischer Zerstörer, wobei Godavari als Flaggschiff fungiert. Sie wurden zu Schulungsaufgaben eingesetzt. | |
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Der Leihvertrag wurde im August 1956 verlängert und das Schiff im April 1958 an Indien verkauft. Das Schiff war weiterhin als Ausbilder tätig, bis es 1975 zur Verschrottung verkauft wurde. | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → [https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Lamerton_(L88) | HMS Lamerton (L.88)] | + | ! colspan="3" | Quellenangabe |
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Übersetzt aus dem englischen aus Wikipedia → [https://en.wikipedia.org/wiki/HMS_Lamerton_(L88) | HMS Lamerton (L.88)] | ||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
+ | |- | ||
+ | ! colspan="3" | | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!! | ||
+ | |- | ||
+ | | || | ||
+ | |- | ||
+ | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
+ | |- | ||
+ | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' | ||
|- | |- | ||
|} | |} |
Aktuelle Version vom 6. November 2024, 12:17 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
|