U 478: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 106: | Zeile 106: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 478, unter Oberleutnant zur See [[Rudolf Rademacher]], lief am 25.06.1944 von Kristiansand aus. Das Boot | + | U 478, unter Oberleutnant zur See [[Rudolf Rademacher]], lief am 25.06.1944 von Kristiansand aus. Das Boot kam, auf seinem Ausmarsch, nur noch bis ins Nordmeer, nordöstlich der Färöer Inseln. Das Boot wurde nach nur 5 Tagen von einem kanadischen und einem britischen Flugzeug versenkt. |
'''Chronik 25.06.1944 – 30.06.1944:''' | '''Chronik 25.06.1944 – 30.06.1944:''' | ||
Version vom 2. April 2023, 06:43 Uhr
| Typ: | VII C | |
| Bauauftrag: | 10.04.1941 | |
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | |
| Serie: | U 465 - U 486 | |
| Baunummer: | 309 | |
| Kiellegung: | 28.10.1942 | |
| Stapellauf: | 17.07.1943 | |
| Indienststellung: | 08.09.1943 | |
| Kommandant: | Rudolf Rademacher | |
| Feldpostnummer: | M - 52 306 | |
DIE KOMMANDANTEN
| 08.09.1943 - 30.06.1944 | Oberleutnant zur See | Rudolf Rademacher | |
FLOTTILLEN
| 08.09.1943 - 00.06.1944 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
| 00.06.1944 - 30.06.1944 | Frontboot | 3. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 08.09.1943 - 19.06.1944 | Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos (UAK, TEK, AGRU-Front usw.) und Ausbildungs- | |
| flottillen. | ||
DIE UNTERNEHMUNGEN
| VERLEGUNGSFAHRT | |||
| 20.06.1944 - Kiel | → → → → → → → → → | 22.06.1944 - Kristiansand | |
|
U 478, unter Oberleutnant zur See Rudolf Rademacher, lief am 20.06.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Kristiansand. Am 22.06.1944 lief U 478 in Kristiansand ein. Dort trat das Boot, als Bereitschaftsboot, zur Gruppe Mitte. Chronik 20.06.1944 – 22.06.1944: (die Chronikfunktion für U 478 ist noch nicht verfügbar) | |||
| 1. UNTERNEHMUNG | |||
| 25.06.1944 - Kristiansand | → → → → → → → → → | 30.06.1944 - Verlust des Bootes | |
|
U 478, unter Oberleutnant zur See Rudolf Rademacher, lief am 25.06.1944 von Kristiansand aus. Das Boot kam, auf seinem Ausmarsch, nur noch bis ins Nordmeer, nordöstlich der Färöer Inseln. Das Boot wurde nach nur 5 Tagen von einem kanadischen und einem britischen Flugzeug versenkt. Chronik 25.06.1944 – 30.06.1944: 25.06.1944 - 26.06.1944 - 27.06.1944 - 28.06.1944 - 29.06.1944 - 30.06.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 478 | |
| Datum: | 30.06.1944 | |
| Letzter Kommandant: | Rudolf Rademacher | |
| Ort: | Nordmeer | |
| Position: | 63°27' Nord - 00°50' West | |
| Planquadrat: | AF 7224 | |
| Verlust durch: | Wasserbomben | |
| Tote: | 52 | |
| Überlebende: | 0 | |
|
U 478 wurde am 30.06.1944 im Nordmeer nordöstlich der Färöer Inseln durch sechs Wasserbomben der Liberator E der britischen RAF Squadron 86 und der Canso A der kanadischen RCAF Squadron 162 versenkt. Die "Canso" sichtete das U-Boot, rief Hilfe herbei, und umkreiste es. Nach einiger Zeit traf eine "Liberator" ein die das U-Boot mit sechs Wasserbomben versenkte. | |||
BEI DER VERSENKUNG DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (52)
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND LETZTEN AUSLAUFEN ZWISCHENZEITLICH AN BORD (2 - unvollständig)
| Buchholz, Bernhard | Nobiling, Heinz | ||
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | |
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 - Seite 692, 694. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 185 – 186. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 125, 190. | ||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 262. | ||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500 | |
| Eigenverlag ohne ISBN - Seite 297. | ||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
