U 1191: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| style="width:50%" | | | style="width:50%" | | ||
|- | |- | ||
| − | | || Typ: || || [[ | + | | || [[U-Boot-Type|Typ:]] || || [[VII C]] |
|- | |- | ||
| − | | || Bauauftrag: || ||25.08.1941 | + | | || Bauauftrag: || || 25.08.1941 |
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[F. Schichau Werft GmbH, Danzig]] | + | | || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[F. Schichau Werft GmbH (Danzig)|F. Schichau Werft GmbH]], [[Danzig]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 1561 | | || Baunummer: || || 1561 | ||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
| || Indienststellungskommandant: ||[[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]|| [[Peter Grau]] | | || Indienststellungskommandant: ||[[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]]|| [[Peter Grau]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Feldpostnummer: || || M-52 991 | + | | || Feldpostnummer: || || M - 52 991 |
|- | |- | ||
! || <br><u>Kommandanten</u> || || | ! || <br><u>Kommandanten</u> || || | ||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || Anzahl Feindfahrten: || 1 || | + | | ||[[Feindfahrt| Anzahl Feindfahrten:]] || 1 || |
|- | |- | ||
| − | | || Versenkte Schiffe: || 0 || | + | | || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Versenkte Schiffe:]] || 0 || |
|- | |- | ||
| − | | || Versenkte Tonnage: || 0 BRT || | + | | || [[BRT|Versenkte Tonnage:]] || 0 BRT || |
|- | |- | ||
| − | | || Beschädigte Schiffe: || 0 || | + | | || [[Kriegs- und Handelsschiffe|Beschädigte Schiffe:]] || 0 || |
|- | |- | ||
| − | | || Beschädigte Tonnage: || 0 BRT || | + | | || [[BRT|Beschädigte Tonnage:]] || 0 BRT || |
|- | |- | ||
! || <br> || || | ! || <br> || || | ||
| Zeile 57: | Zeile 57: | ||
Vom: 09.05.1944 - 25.06.1944<br> | Vom: 09.05.1944 - 25.06.1944<br> | ||
Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Peter Grau]]<br> | Unter: [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] [[Peter Grau]]<br> | ||
| − | Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, Ärmelkanal, südöstlich Torquary<br> | + | Operationsgebiet: Nordatlantik, Biscaya, Ärmelkanal, südöstlich [[Torquary]]<br> |
09.05.1944 aus Kiel ausgelaufen.<br> | 09.05.1944 aus Kiel ausgelaufen.<br> | ||
| Zeile 70: | Zeile 70: | ||
| || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Peter Grau]] | | || Letzter Kommandant: || [[Oberleutnant zur See|Oblt.z.S.]] || [[Peter Grau]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || Ort: || || | + | | || Ort: || || Ärmelkanal |
|- | |- | ||
| || Position: || || unbekannt | | || Position: || || unbekannt | ||
| Zeile 86: | Zeile 86: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | U 1191 befand sich auf dem Weg in den Ärmelkanal. Es meldete sich zuletzt am 12.06.1944 aus Position 53°15' N - 16°45' W. Danach ging keine Meldung des Bootes mehr ein. Die Verlustursache ist unbekannt. Es könnte durch einen Minentreffer oder durch menschliches Versagen verlorengegangen sein. | + | U 1191 befand sich auf dem Weg in den Ärmelkanal. Es meldete sich zuletzt am 12.06.1944 aus Position 53°15' N - 16°45' W. Danach ging keine Meldung des Bootes mehr ein. Die Verlustursache ist unbekannt. Es könnte durch einen [[Mine|Minentreffer]] oder durch menschliches Versagen verlorengegangen sein. |
U 1191 könnte auch am 18.06.1944 vor Brest durch die ''[[Vickers Wellington]]'' A der exilpolnischen Squadron 304 versenkt worden sein. Wäre das Boot am 18.06.1944 versenkt worden, währe die Position 49°03' N - 04°48' W im Marine-Planquadrat BF 2825 gewesen. | U 1191 könnte auch am 18.06.1944 vor Brest durch die ''[[Vickers Wellington]]'' A der exilpolnischen Squadron 304 versenkt worden sein. Wäre das Boot am 18.06.1944 versenkt worden, währe die Position 49°03' N - 04°48' W im Marine-Planquadrat BF 2825 gewesen. | ||
| − | Das U 1191 am 25.06.1944 im Ärmelkanal südöstlich von Torquary durch Wasserbomben der britischen Fregatten ''[[HMS Affleck (K.462)]]'' und ''[[HMS Balfour (K.464)]]'' in Position 50°03' N - 02°59' W versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt wahrscheinlich dem kurz vorher versenkten Wrack von [[U 269]]. | + | Das U 1191 am 25.06.1944 im Ärmelkanal südöstlich von Torquary durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] der britischen Fregatten ''[[HMS Affleck (K.462)]]'' und ''[[HMS Balfour (K.464)]]'' in Position 50°03' N - 02°59' W versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt wahrscheinlich dem kurz vorher versenkten Wrack von [[U 269]]. |
|} | |} | ||
[[U 1190]] ← [[U 1191]] → [[U 1192]] | [[U 1190]] ← [[U 1191]] → [[U 1192]] | ||
Version vom 6. November 2009, 05:35 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | ||
| Baunummer: | 1561 | ||
| Serie: | U 1191 - U 1210 | ||
| Kiellegung: | 04.11.1942 | ||
| Stapellauf: | 06.07.1943 | ||
| Indienststellung: | 09.09.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Oblt.z.S. | Peter Grau | |
| Feldpostnummer: | M - 52 991 | ||
Kommandanten |
|||
| 09.09.1943 - 12.06.1944 | Oblt.z.S. | Peter Grau | |
Flotillen |
|||
| 09.09.1943 - 30.04.1944 | AB | 8. U-Flottille, Danzig | |
| 01.05.1944 - 12.06.1944 | FB | 11. U-Flottille, Bergen | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 1 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
|
1. Feindfahrt: Vom: 09.05.1944 - 25.06.1944 09.05.1944 aus Kiel ausgelaufen. | |||
Schicksal |
|||
| Datum: | 12.06.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | Peter Grau | |
| Ort: | Ärmelkanal | ||
| Position: | unbekannt | ||
| Planquadrat: | unbekannt | ||
| Versenkt durch: | unbekannt | ||
| Tote: | 50 | ||
| Überlebende: | 0 | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 1191 befand sich auf dem Weg in den Ärmelkanal. Es meldete sich zuletzt am 12.06.1944 aus Position 53°15' N - 16°45' W. Danach ging keine Meldung des Bootes mehr ein. Die Verlustursache ist unbekannt. Es könnte durch einen Minentreffer oder durch menschliches Versagen verlorengegangen sein. U 1191 könnte auch am 18.06.1944 vor Brest durch die Vickers Wellington A der exilpolnischen Squadron 304 versenkt worden sein. Wäre das Boot am 18.06.1944 versenkt worden, währe die Position 49°03' N - 04°48' W im Marine-Planquadrat BF 2825 gewesen. Das U 1191 am 25.06.1944 im Ärmelkanal südöstlich von Torquary durch Wasserbomben der britischen Fregatten HMS Affleck (K.462) und HMS Balfour (K.464) in Position 50°03' N - 02°59' W versenkt worden sei, entspricht nicht mehr den heutigen Tatsachen. Dieser Angriff galt wahrscheinlich dem kurz vorher versenkten Wrack von U 269. | |||
