U 1196: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| || Bauauftrag: || ||25.08.1941 | | || Bauauftrag: || ||25.08.1941 | ||
|- | |- | ||
| − | | || Bauwerft: || || [[F. Schichau GmbH Danzig]] | + | | || Bauwerft: || || [[F. Schichau Werft GmbH, Danzig]] |
|- | |- | ||
| || Baunummer: || || 1566 | | || Baunummer: || || 1566 | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
! || <br><u>Flotillen</u> || || | ! || <br><u>Flotillen</u> || || | ||
|- | |- | ||
| − | | || 18.11.1943 - 28.02.1945|| [[ | + | | || 18.11.1943 - 28.02.1945 || [[SB]] || [[21. U-Flottille]], Pillau |
|- | |- | ||
| − | | || 01.03.1945 - 03.05.1945 || [[ | + | | || 01.03.1945 - 03.05.1945 || [[AB]] || [[31. U-Flottille]], Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde |
|- | |- | ||
! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ! || <br><u>Feindfahrten</u> || || | ||
| Zeile 66: | Zeile 66: | ||
| || Planquadrat: || || - | | || Planquadrat: || || - | ||
|- | |- | ||
| − | | || Versenkt durch: || || Selbstversenkung bei der [[Aktion Regenbogen]] | + | | || Versenkt durch: || || Selbstversenkung bei der ''[[Aktion Regenbogen]]'' |
|- | |- | ||
| || Tote: || || - | | || Tote: || || - | ||
| Zeile 76: | Zeile 76: | ||
| || colspan="3" | | | || colspan="3" | | ||
| − | + | U 1196 wurde bereits im August 1944 nach einer Torpedoexplosion, bei der 2 Mann ums Leben kamen, außer Dienst gestellt. Das Wrack des Bootes wurde vermutlich nach Kriegsende ausgeschlachtet und abgewrackt. | |
| − | |||
|} | |} | ||
[[U 1195]] ← [[U 1196]] → [[U 1197]] | [[U 1195]] ← [[U 1196]] → [[U 1197]] | ||
Version vom 7. September 2009, 14:50 Uhr
Allgemeine Daten |
|||
|---|---|---|---|
| Typ: | VIIC | ||
| Bauauftrag: | 25.08.1941 | ||
| Bauwerft: | F. Schichau Werft GmbH, Danzig | ||
| Baunummer: | 1566 | ||
| Serie: | U 1191 - U 1210 | ||
| Kiellegung: | 08.02.1943 | ||
| Stapellauf: | 02.09.1943 | ||
| Indienststellung: | 18.11.1943 | ||
| Indienststellungskommandant: | Lt.z.S.d.R. | Wilhelm Brand | |
| Feldpostnummer: | M-55 261 | ||
Kommandanten |
|||
| 18.11.1943 - 00.02.1944 | Lt.z.S.d.R./Oblt.z.S.d.R. | Wilhelm Brand | |
| 00.02.1944 - 03.05.1945 | Oblt.z.S. | René Ballert | |
Flotillen |
|||
| 18.11.1943 - 28.02.1945 | SB | 21. U-Flottille, Pillau | |
| 01.03.1945 - 03.05.1945 | AB | 31. U-Flottille, Hamburg/Wilhelmshaven/Wesermünde | |
Feindfahrten |
|||
| Anzahl Feindfahrten: | 0 | ||
| Versenkte Schiffe: | 0 | ||
| Versenkte Tonnage: | 0 BRT | ||
| Beschädigte Schiffe: | 0 | ||
| Beschädigte Tonnage: | 0 BRT | ||
Schicksal |
|||
| Datum: | 03.05.1945 | ||
| Letzter Kommandant: | Oblt.z.S. | René Ballert | |
| Ort: | Travemünde-Reede | ||
| Position: | - | ||
| Planquadrat: | - | ||
| Versenkt durch: | Selbstversenkung bei der Aktion Regenbogen | ||
| Tote: | - | ||
| Überlebende: | - | ||
Detailangaben zum Schicksal |
|||
|
U 1196 wurde bereits im August 1944 nach einer Torpedoexplosion, bei der 2 Mann ums Leben kamen, außer Dienst gestellt. Das Wrack des Bootes wurde vermutlich nach Kriegsende ausgeschlachtet und abgewrackt. | |||
