|
|
|
| Datenblatt:
|
Unterseeboot U 871
|
|
|
| Typ: |
IX D2
|
| Bauauftrag: |
25.08.1941
|
| Bauwerft: |
Deschimag AG Weser, Bremen
|
| Baunummer: |
1079
|
| Serie: |
U 871 - U 876
|
| Kiellegung: |
14.11.1942
|
| Stapellauf: |
07.09.1943
|
| Indienststellung: |
15.01.1944
|
| Kommandant: |
Erwin Ganzer
|
| Feldpostnummer: |
M - 19 451
|
|
|
| Kommandanten
|
|
|
| 15.01.1944 - 26.09.1944 |
Kapitänleutnant - Erwin Ganzer
|
|
|
| Flottillen
|
|
|
| 14.01.1944 - 31.07.1944 |
Ausbildungsboot - 4. U-Flottille, Stettin
|
| 01.08.1944 - 26.09.1944 |
Frontboot - 12. U-Flottille, Bordeaux
|
|
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 19.08.1944 - 21.08.1944 |
Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Horten
|
|
|
|
U 871, unter Kapitänleutnant Erwin Ganzer, lief am 19.08.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte nach Horten. Am 21.08.1944 lief U 871 in Horten ein. Dort wurden Schnorchelübungen bei der AGRU-Front im Oslofjord durchgeführt.
|
|
|
| Verlegungsfahrt
|
|
|
| 23.08.1944 - 24.08.1944 |
Ausgelaufen von Horten - Eingelaufen in Kristiansand
|
| 24.08.1944 - 24.08.1944 |
Ausgelaufen von Kristiansand - Eingelaufen in Bergen
|
| 26.08.1944 - 28.08.1944 |
Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Drontheim
|
|
|
|
U 871, unter Kapitänleutnant Erwin Ganzer, lief am 23.08.1944 von Horten aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand, und Bergen, nach Drontheim. Am 28.08.1944 lief U 871 in Drontheim ein.
|
|
|
| 1. Unternehmung
|
|
|
| 31.08.1944 - 26.09.1944 |
Ausgelaufen von Drontheim - Verlust des Bootes
|
|
|
|
U 871, unter Kapitänleutnant Erwin Ganzer, lief am 31.08.1944 von Drontheim aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, im Mittelatlantik und nordwestlich der Azorischen Inseln. U 871 sollte eigentlich im Indischen Ozean operieren und anschließend in Penang einlaufen. Das Boot gehörte zur U-Boot-Gruppe Monsun 5. Nach 26 Tagen wurde U 871 von einem britischen Flugzeug versenkt.
|
|
U 871 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
|
|
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
|
|
|
| Verlustursache
|
|
|
| Datum: |
26.09.1944
|
| Letzter Kommandant: |
Erwin Ganzer
|
| Ort: |
Nordatlantik
|
| Position: |
43° 18' Nord - 36° 28' West
|
| Planquadrat: |
BD 7854
|
| Verlust durch: |
Wasserbomben
|
| Tote: |
69
|
| Überlebende: |
0
|
|
|
| Klick hier → Besatzungsliste U 871
|
|
|
| Verlustursache im Detail
|
|
|
| U 871 wurde am 26.09.1944, im Nordatlantik nordwestlich der Azorischen Inseln, durch Wasserbomben der Boeing B-17 Flying Fortress P (Arthur-Francis Wallace) der britischen RAF Squadron 220 versenkt.
|
|
|
| Busch/Röll schreiben dazu:
|
| Zitat: Am 26.09.44 im Atlantik nordwestlich der Azoren in der Nähe des Konvois CU.40 durch die Fortress P der britischen 220. Squadron vernichtet. U 871 war auf dem Marsch nach Ostasien, als es von der Fortress H der 220. Squadron entdeckt wurde. U 871 konnte rechtzeitig tauchen. Doch auf die Meldung der Fortress H, wurde die Fortress P (Flt. A.F. Wallace) angesetzt. Sie sichtete das gerade wieder auftauchende U 871, und griff es mit drei Wasserbomben an, die dicht an der Brücke des Bootes explodierten. U 871 sank sofort, nur ein großer Ölteppich, in dem Wrack- und Leichenteile trieben, blieb zurück. Zitat Ende.
|
| Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 296.
|
|
|
| Literaturverweise
|
|
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 75. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 141, 142, 211. → Amazon
|
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll |
"Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 296. → Amazon
|
| Axel Niestlé |
"German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 138, 280. → Amazon
|
| Herbert Ritschel |
"Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 850 - U 1100" - Eigenverlag - S. 40. → Amazon
|
|
|
|
|
|
|
| Alle Angaben ohne Gewähr !!!
|
|
|
| >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
|
|
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132
|