Ciltvaira: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Nationalität: || Lettland |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Typ: || Dampffrachtschiff |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Baujahr: || 1905 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Bauwerft: || J.L. Thompson &. Sons Limited, Sunderland |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Reederei]]: || Latviijas Kugniecibas Sabidriba (Latvian Shipping Company), Riga |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Heimathafen: || Riga |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Kapitän: || Karl Skerbergs |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|} | |} | ||
− | + | Schiffsmaße | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[BRT|Tonnage]]: || 3.779 BRT |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Tragfähigkeit]]: || 6.249 t |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Länge: || 105.67 m |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Breite: || 15.49 m |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Tiefgang: || 6.52 m |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Geschwindigkeit: || 8.5 kn |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Bewaffnung]]: || Nein |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
|} | |} | ||
− | + | Route &. Fracht | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Route: || Corner Brook (Kanada) - Norfolk (USA) - Savannah (USA) |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Fracht: || 6.200 t Zeitungspapier |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Geleitzug: || Einzelfahrer |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 64: | Zeile 64: | ||
|} | |} | ||
− | + | Der Angriff erfolgte durch | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | | style="width: | + | | style="width:20%" | |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || U-Boot: || [[U 123]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Kommandant: || [[Reinhard Hardegen]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Datum: || [[19.01.1942]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Ort: || Nordatlantik, nordöstlich Kap Hatteras (USA) |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Position]]: || 35°25' Nord - 75°23' West |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || [[Planquadrat]]: || CA 7938 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Waffe: || [[Torpedo]] |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Tote: || 2 |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || Überlebende: || 29 |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | [[U 123]] sichtete am 19.01.1942 um 09:20 Uhr fünf Fahrzeuge in Kiellinie und lief zum Angriff an. Nachdem Hardegen, um 10:34 Uhr, die [[Malay|MALAY]] beschädigt hatte, startete er um 11:00 Uhr den Angriff auf ein weiteres Schiff. Um 12:00 Uhr schoß U 123 einen Torpedo auf dieses Schiff. Der Torpedo traf die CILTVAIRA achtern. Das Schiff brach ein, sank aber nicht sofort. U 123 lief ab um die zuvor beschädigte MALAY zu versenken. 2 Besatzungsmitglieder der CILTVAIRA kamen ums Leben. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder gingen zurück an Bord des Schiffes. 20 Besatzungsmitglieder wurden vom amerikanischen Tanker SOCONY VACUUM gerettet und in Charleston (USA) an Land gesetzt. Das Schiff wurde nun vom brasilianischen Dampfer BURY gesichtet. 4 Mann der BURY gingen an Bord der CILTVAIRA und versuchten das Schiff abzuschleppen, was auch gelang. Jedoch wurde der Bergungsversuch am Abend abgebrochen, der Kapitän und die 8 Besatzungsmitglieder gingen an Bord der BURY und landeten später in New York (USA). Das verlassene Wrack der CILTVAIRA wurde dann von einem amerikanischen Schlepper abgeschleppt, sank aber am 21.01.1942. |
− | + | |- | |
− | [[U 123]] sichtete am 19.01.1942 um 09:20 Uhr fünf Fahrzeuge in Kiellinie und lief zum Angriff an. Nachdem Hardegen, um 10:34 Uhr, die [[Malay|MALAY]] beschädigt hatte, startete er um 11:00 Uhr den Angriff auf ein weiteres Schiff. Um 12:00 Uhr schoß U 123 einen Torpedo auf dieses Schiff. Der Torpedo traf die CILTVAIRA achtern. Das Schiff brach ein, sank aber nicht sofort. U 123 lief ab um die zuvor beschädigte MALAY zu versenken. 2 Besatzungsmitglieder der CILTVAIRA kamen ums Leben. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder gingen zurück an Bord des Schiffes. 20 Besatzungsmitglieder wurden vom amerikanischen Tanker SOCONY VACUUM gerettet und in Charleston (USA) an Land gesetzt. Das Schiff wurde nun vom brasilianischen Dampfer BURY gesichtet. 4 Mann der BURY gingen an Bord der CILTVAIRA und versuchten das Schiff abzuschleppen, was auch gelang. Jedoch wurde der Bergungsversuch am Abend abgebrochen, der Kapitän und die 8 Besatzungsmitglieder gingen an Bord der BURY und landeten später in New York (USA). Das verlassene Wrack der CILTVAIRA wurde dann von einem amerikanischen Schlepper abgeschleppt, sank aber am 21.01.1942. | + | | || |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
− | + | Literaturverweise | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
− | | || | | + | | || colspan="3" | Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 102. |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN - 978-3469005526 - Seite 55. |
|- | |- | ||
− | | || | | + | | || colspan="3" | Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 270, 548. |
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 260. |
|- | |- | ||
− | | || | | + | | || colspan="3" | Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN - 978-1853673405 - Seite 74. |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 132: | Zeile 121: | ||
|} | |} | ||
− | + | Anmerkungen | |
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" | ||
|- | |- | ||
| style="width:2%" | | | style="width:2%" | | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken]] |
− | + | |- | |
− | + | | || colspan="3" | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken]] | |
− | + | |- | |
− | [[Anmerkungen für Schiffe|Anmerkungen für Schiffe | + | | || |
− | |||
− | [[In eigener Sache|In eigener Sache und Kontaktadresse | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[Chung Cheng]] ← Ciltvaira → [[Cingalese Prince]] | [[Chung Cheng]] ← Ciltvaira → [[Cingalese Prince]] |
Version vom 13. März 2023, 09:40 Uhr
Chung Cheng ← Ciltvaira → Cingalese Prince
Nationalität: | Lettland | |
Typ: | Dampffrachtschiff | |
Baujahr: | 1905 | |
Bauwerft: | J.L. Thompson &. Sons Limited, Sunderland | |
Reederei: | Latviijas Kugniecibas Sabidriba (Latvian Shipping Company), Riga | |
Heimathafen: | Riga | |
Kapitän: | Karl Skerbergs | |
Schiffsmaße
Tonnage: | 3.779 BRT | |
Tragfähigkeit: | 6.249 t | |
Länge: | 105.67 m | |
Breite: | 15.49 m | |
Tiefgang: | 6.52 m | |
Geschwindigkeit: | 8.5 kn | |
Bewaffnung: | Nein | |
Route &. Fracht
Route: | Corner Brook (Kanada) - Norfolk (USA) - Savannah (USA) | |
Fracht: | 6.200 t Zeitungspapier | |
Geleitzug: | Einzelfahrer | |
Der Angriff erfolgte durch
U-Boot: | U 123 | |
Kommandant: | Reinhard Hardegen | |
Datum: | 19.01.1942 | |
Ort: | Nordatlantik, nordöstlich Kap Hatteras (USA) | |
Position: | 35°25' Nord - 75°23' West | |
Planquadrat: | CA 7938 | |
Waffe: | Torpedo | |
Tote: | 2 | |
Überlebende: | 29 | |
U 123 sichtete am 19.01.1942 um 09:20 Uhr fünf Fahrzeuge in Kiellinie und lief zum Angriff an. Nachdem Hardegen, um 10:34 Uhr, die MALAY beschädigt hatte, startete er um 11:00 Uhr den Angriff auf ein weiteres Schiff. Um 12:00 Uhr schoß U 123 einen Torpedo auf dieses Schiff. Der Torpedo traf die CILTVAIRA achtern. Das Schiff brach ein, sank aber nicht sofort. U 123 lief ab um die zuvor beschädigte MALAY zu versenken. 2 Besatzungsmitglieder der CILTVAIRA kamen ums Leben. Der Kapitän und 8 Besatzungsmitglieder gingen zurück an Bord des Schiffes. 20 Besatzungsmitglieder wurden vom amerikanischen Tanker SOCONY VACUUM gerettet und in Charleston (USA) an Land gesetzt. Das Schiff wurde nun vom brasilianischen Dampfer BURY gesichtet. 4 Mann der BURY gingen an Bord der CILTVAIRA und versuchten das Schiff abzuschleppen, was auch gelang. Jedoch wurde der Bergungsversuch am Abend abgebrochen, der Kapitän und die 8 Besatzungsmitglieder gingen an Bord der BURY und landeten später in New York (USA). Das verlassene Wrack der CILTVAIRA wurde dann von einem amerikanischen Schlepper abgeschleppt, sank aber am 21.01.1942. | |||
Literaturverweise
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 – 1945 - Deutsche U-Boot-Erfolge von September 1939 - Mai 1945" - Mittler Verlag 2008 - ISBN-978-3813205138 - Seite 102. | |||
Gröner - "Die Handelsflotten der Welt 1942 und Nachtrag 1944" - J.F. Lehmanns Verlag 1976 - ISBN - 978-3469005526 - Seite 55. | |||
Jordan - "The Worlds Merchant Fleets 1939: The Particulars and Wartime Fates of 6,000 Ships" - US-Naval Inst.PR Verlag 1998 - ISBN- 978-1591149590 - Seite 270, 548. | |||
Ritschel - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 – KTB U 100 – U 124" - Eigenverlag - ohne ISBN - Seite 260. | |||
Rohwer - "Axis Submarine Successes of World War Two 1939 – 1945" - Greenhill Books Verlag 1998 - ISBN - 978-1853673405 - Seite 74. | |||
Anmerkungen
Anmerkungen für Schiffe → Bitte hier Klicken | |||
In eigener Sache und Kontaktadresse → Bitte hier Klicken | |||
Chung Cheng ← Ciltvaira → Cingalese Prince