U 473: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
| Zeile 335: | Zeile 335: | ||
| || [[Nitschke, Willi]] || [[Pflitsch, Werner]] || [[Schleffler, Hermann]] | | || [[Nitschke, Willi]] || [[Pflitsch, Werner]] || [[Schleffler, Hermann]] | ||
|- | |- | ||
| − | | || [[Schlief, Adolf]] || [[Schmutzler, Walter]] || [[Schulte, Heinrich]] | + | | || [[Schlief, Adolf]] || [[Schmutzler, Walter]] || [[Schulte, Heinrich (U 473)|Schulte, Heinrich]] |
|- | |- | ||
| || [[Schwiderke, Fritz]] || [[Seipp, Walter]] || [[Sperlich, Heinz]] | | || [[Schwiderke, Fritz]] || [[Seipp, Walter]] || [[Sperlich, Heinz]] | ||
Version vom 29. August 2020, 04:49 Uhr
U 472 - - U 473 - - U 474 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
DAS BOOT
| Typ: | VII C | ||
| Bauauftrag: | 20.01.1942 | ||
| Bauwerft: | Deutsche Werke AG, Kiel | ||
| Serie: | U 465 - U 486 | ||
| Baunummer: | 304 | ||
| Kiellegung: | 01.12.1941 | ||
| Stapellauf: | 17.04.1943 | ||
| Indienststellung: | 16.06.1943 | ||
| Kommandant: | Heinz Sternberg | ||
| Feldpostnummer: | M - 52 367 | ||
DIE KOMMANDANTEN
| 16.06.1943 - 06.05.1944 | Kapitänleutnant | Heinz Sternberg | |
FLOTTILLEN
| 16.06.1943 - 31.12.1943 | Ausbildungsboot | 5. U-Flottille | |
| 01.01.1944 - 06.05.1944 | Frontboot | 1. U-Flottille | |
ERPROBUNG UND AUSBILDUNG
| 17.06.1943 - 18.06.1943 | Kiel | Ausbildung und Einfahren. | |
| 20.06.1943 - 29.06.1943 | Kiel | Wechsel des Steuerbord-Propellers bei den Deutschen Werken AG. | |
| 02.07.1943 - 04.07.1943 | Rönne | Abhorchen bei der UAG-Schall. | |
| 05.07.1943 - 11.07.1943 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 12.07.1943 - 14.07.1943 | Danzig | Erprobungen beim UAK. | |
| 15.07.1943 - 16.07.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 17.07.1943 - 17.07.1943 | Danzig | Wechsel des Steuerbord-Propellers in der Holmwerft. | |
| 18.07.1943 - 08.08.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 09.08.1943 - 14.08.1943 | Hela | Vortaktische Ausbildung bei der 20. U-Flottille. | |
| 15.08.1943 - 01.09.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 02.09.1943 - 06.09.1943 | Gotenhafen | Reparatur der Tauchzelle 5 bei den Deutschen Werken AG. | |
| 07.09.1943 - 07.09.1943 | Libau | Schießausbildung bei der 25. U-Flottille. | |
| 08.09.1943 - 19.09.1943 | Libau | Erprobungen beim TEK. | |
| 21.09.1943 - 01.10.1943 | Gotenhafen | Taktische Übungen bei der 27. U-Flottille. | |
| 02.10.1943 - 05.10.1943 | Libau | Schießausbildung. Wegen Schlechtwetter ausgefallen. | |
| 07.10.1943 - 17.11.1943 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 18.11.1943 - 20.11.1943 | Neustädter Bucht | Versuche beim NVK. | |
| 21.11.1943 - 24.11.1943 | Hela | Seeausbildung bei der AGRU-Front. | |
| 25.11.1943 - 27.11.1943 | Stolpmünde | Erprobungen beim NEK. | |
| 28.11.1943 - 01.12.1943 | Gotenhafen | Reparatur des Feldwache-Gerätes bei den Deutschen Werken AG. | |
| 02.12.1943 - 12.12.1943 | Stolpmünde | Erprobungen beim NEK. | |
| 13.12.1943 - 16.12.1943 | Swinemünde | Ausbildung an der Flakschule. | |
| 17.12.1943 - 21.12.1943 | Kiel | Restarbeiten bei den Deutschen Werken AG. | |
| 22.12.1943 - 02.02.1944 | Ostsee | Erprobung des Feldwache-Gerätes beim NVK. Kollision mit U 867. | |
| 02.02.1944 - 18.02.1944 | Gotenhafen | Reparatur des Vorschiffes bei den Deutschen Werken AG. | |
| 29.02.1944 - 29.02.1944 | Gotenhafen | Modelltorpedoschießen. Torpedorohr beschädigt. | |
| 01.03.1944 - 01.03.1944 | Danzig | Reparatur des Torpedorohres 2 in der Holmwerft. | |
| 05.03.1944 - 18.03.1944 | Kiel | Ausrüstung zur 1. Unternehmung. | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VERLEGUNGSFAHRT
| 19.03.1944 - Kiel | - - - - - - - - | 21.03.1944 - Kristiansand | |
| 21.03.1944 - Kristiansand | - - - - - - - - | 22.03.1944 - Bergen | |
|
U 473, unter Kapitänleutnant Heinz Sternberg, lief am 19.03.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Kristiansand (Brennstoffergänzung), nach Bergen. Am 22.03.1944 lief U 473 in Bergen ein. Dort erfolgten Tieftauchversuche und Alarmübungen. Chronik 19.03.1944 – 22.03.1944: (die Chronikfunktion für U 473 ist noch nicht verfügbar) | |||
1. UNTERNEHMUNG
| 27.03.1944 - Bergen | - - - - - - - - | 18.04.1944 - Lorient | |
|
U 473, unter Kapitänleutnant Heinz Sternberg, lief am 27.03.1944 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Es wurden die Fu.M.B.-Geräte: "Pudel", "Bulldogge", "Fliege", "Cuba", "Ia", "Spitz", "Samos", "Dackel" und "Flamingo", getestet. Nach 22 Tagen und zurückgelegten 2.243 sm über und 714 sm unter Wasser, lief U 473 am 18.04.1944 in Lorient ein. Fazit des Kommandanten: Boot ist nicht zum Einsatz gekommen. Ein abschließendes Urteil über Bewährung mit Waffen und Einrichtungen kann daher nicht gegeben werden, besonders, da eine größere Inanspruchnahme durch Feindeinwirkung oder Wetterverhältnisse nicht auftrat. Fazit des Befehlshabers der U-Boote: Eine der Hauptaufgaben bestand für das als Feldwache ausgerüstete Boot in Aufklärung feindlicher Ortungsfrequenzen und Methoden. Chronik 27.03.1944 – 18.04.1944: 27.03.1944 - 28.03.1944 - 29.03.1944 - 30.03.1944 - 31.03.1944 - 01.04.1944 - 02.04.1944 - 03.04.1944 - 04.04.1944 - 05.04.1944 - 06.04.1944 - 07.04.1944 - 08.04.1944 - 09.04.1944 - 10.04.1944 - 11.04.1944 - 12.04.1944 - 13.04.1944 - 14.04.1944 - 15.04.1944 - 16.04.1944 - 17.04.1944 - 18.04.1944 | |||
2. UNTERNEHMUNG
| 24.04.1944 - Lorient | - - - - - - - - | 06.05.1944 - Verlust des Bootes | |
|
U 473, unter Kapitänleutnant Heinz Sternberg, lief am 24.04.1944 von Lorient aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, südwestlich von Irland. Es konnte auf dieser Unternehmung 1 Zerstörer mit 1.400 ts beschädigen. Nach 12 Tagen wurde U 473, nach schwerer Beschädigung durch britische Kriegsschiffe, selbst versenkt. Beschädigt wurde: | |||
| 03.05.1944 – die amerikanische | USS DONNELL (DE-56) | 1.400 ts | |
|
Chronik 24.04.1944 – 06.05.1944: 24.04.1944 - 25.04.1944 - 26.04.1944 - 27.04.1944 - 28.04.1944 - 29.04.1944 - 30.04.1944 - 01.05.1944 - 02.05.1944 - 03.05.1944 - 04.05.1944 - 05.05.1944 - 06.05.1944 | |||
DIE VERLUSTURSACHE
| Boot: | U 473 | ||
| Datum: | 06.05.1944 | ||
| Letzter Kommandant: | Heinz Sternberg | ||
| Ort: | Nordatlantik | ||
| Position: | 49°29' Nord - 21°22' West | ||
| Planquadrat: | BE 1681 | ||
| Verlust durch: | Selbstversenkung | ||
| Tote: | 23 | ||
| Überlebende: | 30 | ||
|
U 473 wurde, am 06.05.1944 im Nordatlantik südwestlich von Island, nach einer 18stündigen Jagd durch die britischen Sloops HMS STARLING (U.66), HMS WILD GOOSE (U.45) und HMS WREN (U.28) der 2. Escort Group, sowie Trägerflugzeugen des britischen Geleitflugzeugträgers HMS TRACKER (D.24), zum Auftauchen gezwungen, und nach 20 minütigen Artilleriegefecht, selbst versenkt. | |||
DIE BESATZUNG
|
Am 06.05.1944 kamen ums Leben: (23 Personen) v.l.n.r. | |||
| Buddendieck, Albert | Ceynowa, Bernhard | Eczko, Heinz | |
| Faber, Werner | Godheim, Hubert | Hähnel, Werner | |
| Heise, Alfred | Hiller, Manfred | Kabelitz, Johann | |
| Krebs, Josef | Mirenfeld, Josef | Muders, Werner | |
| Nitschke, Willi | Pflitsch, Werner | Schleffler, Hermann | |
| Schlief, Adolf | Schmutzler, Walter | Schulte, Heinrich | |
| Schwiderke, Fritz | Seipp, Walter | Sperlich, Heinz | |
| Sternberg, Heinz | Strohm, Karl | ||
|
Überlebende des 06.05.1944: (2 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Ehrich, Hans | Grams, Wilhelm | ||
|
Vor dem 24.04.1944: (4 Personen - unvollständig) v.l.n.r. | |||
| Illig, Walter | Salzmann, Erich | Trappen, Willi | |
| Weigel, Hans | |||
|
Einzelverluste: (1 Personen) | |||
| Kappen, August | |||
LITERATURVERWEISE
| Clay Blair | Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945 | ||
| 1999 - Heyne Verlag - ISBN-978-3453160590 | |||
| Seite 599, 601. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | ||
| 1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 | |||
| Seite 234. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | ||
| 1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 | |||
| Seite 116, 190. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 | |||
| Seite 230 – 231. | |||
| Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945 | ||
| 2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 | |||
| Seite 209. | |||
| Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 436 - U 500 | ||
| Eigenverlag ohne ISBN | |||
| Seite 285 – 286. | |||
ANMERKUNGEN
|
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. | |||
U 472 - - U 473 - - U 474 - - - - Die U-Boote - - Deutsche U-Boote - - Die einzelnen U-Boote - - Hauptseite
