U 46: Unterschied zwischen den Versionen
Aus U-Boot-Archiv Wiki
(Endversion) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
| 02.11.1938 - 21.05.1940 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Herbert Sohler]] | | 02.11.1938 - 21.05.1940 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Herbert Sohler]] | ||
|- | |- | ||
− | | 22.05.1940 - 24.09.1941 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Engelbert | + | | 22.05.1940 - 24.09.1941 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Engelbert Endraß]] |
|- | |- | ||
| 00.10.1941 - 19.11.1941 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Peter-Ottmar Grau]] | | 00.10.1941 - 19.11.1941 || colspan="3" | Oberleutnant zur See - [[Peter-Ottmar Grau]] | ||
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | ! colspan="3" | | + | ! colspan="3" | 4. Unternehmung |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 165: | Zeile 165: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | 11.03.1940 - 11.04.1940 || colspan="3" | Ausgelaufen von Wilhelmshaven - Eingelaufen in Narvik |
|- | |- | ||
− | | || | + | | 11.04.1940 - 11.04.1940 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Narvik |
|- | |- | ||
− | + | | 12.04.1940 - 23.04.1940 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Eingelaufen in Kiel | |
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | || colspan="3" | U 46, unter Kapitänleutnant [[Herbert Sohler]], lief am 29.02.1940 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, verlegte das Boot nach Helgoland. Dort wurde Eisschäden festgestellt. U 46 mußte zurück nach Wilhelmshaven in die Werft. Am 05.03.1940 lief U 46 in Wilhelmshaven ein. |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | | + | | || colspan="3" | Das Boot lief am 11.03.1940, zum [[Unternehmen Weserübung]], von Wilhelmshaven aus. U 46 operierte in der Nordsee, im Nordmeer und im Westfjord. U 46 gehörte zur Gruppe 1 die im Westfjord operieren sollte. Am 11.04.1940 lief das Boot in Narvik ein. Nach der Zerstörung der deutschen Schiffe im Hafen, patrouillierte es anschließend vor Narvik. Nach 43 Tagen und zurückgelegten zirka 5.300 sm, lief U 46 am 15.09.1939 in Kiel ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
Zeile 201: | Zeile 197: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 01.06.1940 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, operierte das Boot im Nordatlantik, der Biskaya und bei Kap Finisterre. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Rösing (U-Bootgruppe)|Rösing]]. Der Rückmarsch führte über Helgoland (Geleitaufnahme), Brunsbüttel und dem Kaiser Wilhelm Kanal, nach Kiel. Nach 30 Tagen, lief U 46 am 01.07.1940 wieder in Kiel ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 15.070 BRT und 1 Hilfskreuzer mit 20.277 BRT versenken, sowie 1 Schiff mit 8.782 BRT beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 4 Schiffe mit 15.070 BRT und 1 Hilfskreuzer mit 20.277 BRT versenken, sowie 1 Schiff mit 8.782 BRT beschädigen. | ||
Zeile 223: | Zeile 219: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 01.08.1940 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Übernachtung in Helgoland, und Reparaturversuch des Umformers in Bergen, operierte das Boot im Nordatlantik und dem Nordkanal. Nach 36 Tagen, lief U 46 am 06.09.1940 in Lorient ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 12.796 BRT und 1 Hilfskreuzer mit 15.007 BRT versenken und 2 Schiffe mit 8.269 BRT beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 12.796 BRT und 1 Hilfskreuzer mit 15.007 BRT versenken und 2 Schiffe mit 8.269 BRT beschädigen. | ||
Zeile 243: | Zeile 239: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 20.09.1940 von Lorient aus. Nach der Reparatur von Tauchzelle 5 in St. Nazaire, operierte das Boot im Nordatlantik und der Biskaya. Am 27.09.1940 ertrinken zwei Mann als sie im Nordatlantik über Bord gespült wurden. Die Unternehmung mußte, nach Kollision mit einem Handelsschiff, vorzeitig abgebrochen werden. Nach 9 Tagen, lief U 46 am 29.09.1940 wieder in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 3.921 BRT versenken. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 2 Schiffe mit 3.921 BRT versenken. | ||
Zeile 263: | Zeile 259: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 13.10.1940 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, dem Nordkanal und bei Rockall Bank. Der Rückmarsch führte über Kristiansand (Kleinere Reparaturen) und die Ostsee, nach Kiel. Nach 16 Tagen und zurückgelegten zirka 3.150 sm, lief U 46 am 29.10.1940 in Kiel ein. Am 25.10.1940 wurde 1 Mann bei einem Fliegerangriff getötet. Nach dieser Unternehmung ging das Boot, vom 30.10.1940 - 06.02.1941, zur großen Werftüberholung in die Deutsche Werke AG nach Kiel. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 22.966 BRT versenken. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 5 Schiffe mit 22.966 BRT versenken. | ||
Zeile 287: | Zeile 283: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 12.02.1941 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Aufnahme durch Eisbrecher in Brunsbüttel, Geleitaufnahme in Cuxhaven, sowie Reparatur der Schraube in Helgoland, operierte das Boot im Nordatlantik. Nach 20 Tagen und zurückgelegten zirka 2.900 sm, lief U 46 am 04.03.1941 in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
Zeile 303: | Zeile 299: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" |U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" |U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 15.03.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik westlich von Irland. Nach 26 Tagen und zurückgelegten zirka 4.600 sm, lief U 46 am 10.04.1941 wieder in St. Nazaire ein. Auf dieser Unternehmung wurde der I. WO, am 27.03.1941, über Bord gespült und ist ertrunken. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 17.465 BRT versenken und 1 Schiff mit 4.313 BRT beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 3 Schiffe mit 17.465 BRT versenken und 1 Schiff mit 4.313 BRT beschädigen. | ||
Zeile 321: | Zeile 317: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Oberleutnant zur See [[Engelbert Endraß]], lief am 15.05.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[West (U-Bootgruppe)|West]]. Nach 29 Tagen und zurückgelegten zirka 4.800 sm, lief U 48 am 13.06.1941 wieder in St. Nazaire ein. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 5.623 BRT versenken und 1 Schiff mit 6.207 BRT beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiff mit 5.623 BRT versenken und 1 Schiff mit 6.207 BRT beschädigen. | ||
Zeile 343: | Zeile 339: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | | || colspan="3" | U 46, unter Kapitänleutnant [[Engelbert | + | | || colspan="3" | U 46, unter Kapitänleutnant [[Engelbert Endraß]], lief am 26.07.1941 von St. Nazaire aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Der Rückmarsch führte über Bergen (Torpedoabgabe und Brennstoffübernahme) und Kristiansand (Geleitwechsel), nach Kiel. Nach 31 Tagen und zurückgelegten zirka 4.400 sm, lief U 46 am 26.08.1941 in Kiel ein. Nach dieser Fahrt erhielt das Boot bis zum 13.10.1941 eine Grundüberholung. Danach ging es als Schulboot zur [[26. U-Flottille]] nach Pillau. |
|- | |- | ||
| || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | | || colspan="3" | U 46 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. | ||
Zeile 411: | Zeile 407: | ||
| || | | || | ||
|- | |- | ||
− | + | | colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!! | |
− | |||
− | | colspan="3" | | ||
− | |||
− | |||
|- | |- | ||
| || | | || | ||
Zeile 421: | Zeile 413: | ||
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | | colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<< | ||
|- | |- | ||
− | | || | + | | || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>''' |
|- | |- | ||
|} | |} | ||
[[U 45]] ← U 46 → [[U 47]] | [[U 45]] ← U 46 → [[U 47]] |
Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 17:02 Uhr
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
|