Aktionen

4. Räumbootsflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Aufgestellt im 01.04.1940. Die Flottille wurde zu Minenräumeinsätzen in der Nordsee und später im Westraum eingesetzt. Nach der Invasion in Frankreich im Juni 1944 wurde die Flottille in das Skagerrak und an die norwegische Südküste verlegt. Aufgelöst im Sommer 1945.
+
{| class="wikitable"
 
+
|-
'''Operationen:'''
+
| style="width:25%" |
 
+
| style="width:75%" |
1940: Minensuchdienst in der Nordsee.
+
|-
 
+
! Datenblatt
1940 - 1944: Holland, Belgien und Kanalküste.
+
! '''4. Räumbootsflottille'''
 
+
|-
1944 - 1945: Skagerrak und norwegische Südküste.
+
| ||
 
+
|-
'''Boote der Flottille:'''
+
| ||
 
+
|-
R 41, R 42, R 43, R 44, R 45, R 46, R 47, R 48, R 49, R 50, R 51, R 52, R 80, R 83, R 115, R 120, R 126, R 128, R 138, R 143, R 150,
+
| colspan="3" | Die 4. Räumbootsflottille wurde am 01.04.1940 aufgestellt. Die Flottille wurde zu Minenräumeinsätzen in der Nordsee und später im Westraum eingesetzt. Nach der Invasion in Frankreich im Juni 1944 wurde die Flottille in das Skagerrak und an die norwegische Südküste verlegt. Aufgelöst im Sommer 1945.
 
+
|-
R 218, R 240, R 243, R 244, R 245, R 246, R 255, R 262, R 274, R 275, R 290, R 291.
+
| ||
 
+
|-
(Aus Lexikon der Wehrmacht)
+
| colspan="3" | '''Operationen'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | 1940: Minensuchdienst in der Nordsee.
 +
|-
 +
| colspan="3" | 1940 - 1944: Holland, Belgien und Kanalküste.
 +
|-
 +
| colspan="3" | 1944 - 1945: Skagerrak und norwegische Südküste.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/RFlottillen/4RFlottille.html | → 4. Räumbootsflottille]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 20. Januar 2025, 16:36 Uhr

Datenblatt 4. Räumbootsflottille
Die 4. Räumbootsflottille wurde am 01.04.1940 aufgestellt. Die Flottille wurde zu Minenräumeinsätzen in der Nordsee und später im Westraum eingesetzt. Nach der Invasion in Frankreich im Juni 1944 wurde die Flottille in das Skagerrak und an die norwegische Südküste verlegt. Aufgelöst im Sommer 1945.
Operationen
1940: Minensuchdienst in der Nordsee.
1940 - 1944: Holland, Belgien und Kanalküste.
1944 - 1945: Skagerrak und norwegische Südküste.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → 4. Räumbootsflottille
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132