Aktionen

Helmi Söhle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''HELMI SÖHLE''' war ein deutscher Fischdampfer.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Das Schiff hatte eine Verdrängung von 453 BRT. Es war 48,90 m lang und 7,80 m breit.
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Helmi Söhle'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die HELMI SÖHLE ex LA SOMME, wurde 1913 bei Smiths Dock Co. GmbH. in England, für A. & G. Vidor Freves in Bologna in Frankreich gebaut. Nach 16 Jahren Fischereidienst in Frankreich wurde die LA SOMME 1929 an W. Söhle in Wesermünde verkauft und in HELMI SÖHLE umbenannt.  
+
| ||
 +
|-
 +
| Nationalität: || Deutsches Reich
 +
|-
 +
| Schiffstyp: || Fischdampfer
 +
|-
 +
| Klasse: || /
 +
|-
 +
| Bauwerft: || Smiths Dock Co., Newcastle upon Tyne (Großbritannien)
 +
|-
 +
| Kiellegung: || -
 +
|-
 +
| Stapellauf: || -
 +
|-
 +
| Indienststellung: || 00.00.1913
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Schiffsmaße
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Tonnage: || 453 BRT
 +
|-
 +
| Länge: || 48,90 m
 +
|-
 +
| Breite: || 7,80 m
 +
|-
 +
| Tiefgang: || -
 +
|-
 +
| Besatzungsstärke: || -
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Einsatzgeschichte:
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die Helmi Söhle ex La Somme, wurde 1913 bei Smiths Dock Co., für A. & G. Vidor Freves in Bologna in Frankreich gebaut. Nach 16 Jahren Fischereidienst in Frankreich wurde die La Somme 1929 an W. Söhle in Wesermünde verkauft und in Helmi Söhle umbenannt.  
 +
|-
 +
| colspan="3" | Am 08.04.1944 um 07:15 Uhr rammte die Helmi Söhle, in der Ostsee bei der Ansteuerungstonne westlich von Pillau, [[U 2]], daß nach einer Kollision sank.
 +
|-
 +
| colspan="3" | Auf dem Weg zum Fischfang im Kattegat wurde das Schiff am 05.04.1945 von britischen Flugzeugen bombardiert und versenkt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Am 08.04.1944 um 07:15 Uhr rammte die Helmi Söhle, in der Ostsee bei der Ansteuerungstonne westlich von Pillau, [[U 2]], daß nach einer Kollision sank.
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Auf dem Weg zum Fischfang im Kattegat wurde das Schiff am 05.04.1945 von britischen Flugzeugen bombardiert und versenkt.
+
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 17:40 Uhr

Datenblatt: Helmi Söhle
Nationalität: Deutsches Reich
Schiffstyp: Fischdampfer
Klasse: /
Bauwerft: Smiths Dock Co., Newcastle upon Tyne (Großbritannien)
Kiellegung: -
Stapellauf: -
Indienststellung: 00.00.1913
Schiffsmaße
Tonnage: 453 BRT
Länge: 48,90 m
Breite: 7,80 m
Tiefgang: -
Besatzungsstärke: -
Einsatzgeschichte:
Die Helmi Söhle ex La Somme, wurde 1913 bei Smiths Dock Co., für A. & G. Vidor Freves in Bologna in Frankreich gebaut. Nach 16 Jahren Fischereidienst in Frankreich wurde die La Somme 1929 an W. Söhle in Wesermünde verkauft und in Helmi Söhle umbenannt.
Am 08.04.1944 um 07:15 Uhr rammte die Helmi Söhle, in der Ostsee bei der Ansteuerungstonne westlich von Pillau, U 2, daß nach einer Kollision sank.
Auf dem Weg zum Fischfang im Kattegat wurde das Schiff am 05.04.1945 von britischen Flugzeugen bombardiert und versenkt.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132