Aktionen

3. Zerstörerflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''3. Zerstörerflottille''' wurde am 01.12.1939 aus der 5. Zerstörerdivision sowie den neu hinzugekommenen Zerstörern KARL GALSTER, ANTON SCHMITT und WILHELM HEIDKAMP in Swinemünde gebildet. Nach ihrer Aufstellung wurde die Flottille zum Handelskrieg und zu Minenunternehmungen in der Nordsee eingesetzt. Im April 1940 nahm die Flottille an der Besetzung Norwegens, dem [[Unternehmen Weserübung]] teil. Dabei gehörten DIETHER VON ROEDER, HANS LÜDEMANN, HERMANN KÜNNE, WILHELM HEIDTKAMP und ANTON SCHMITT zur Kriegsschiffgruppe 1 und gingen in Narvik verloren. KARL GALSTER lag im April 1940 in der Werft und blieb nach der Besetzung Norwegens als letztes Boot der Flottille übrig. Die 3. Zerstörer-Flottille wurde daraufhin am 13.04.1940 aufgelöst, KARL GALSTER wurde der neu aufgestellten 6. Zerstörerflottille zugewiesen.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt
 +
! '''3. Zerstörerflottille'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die 3. Zerstörerflottille wurde am 01.121939 aus der 5. Zerstörer-Division sowie den neu hinzugekommenen Zerstörern Z 20 Karl Galster, Z 22 Anton Schmitt und Z 21 Wilhelm Heidkamp in Swinemünde gebildet. Nach ihrer Aufstellung wurde die Flottille zum Handelskrieg und zu Minenunternehmungen in der Nordsee eingesetzt. Im April 1940 nahm die Flottille an der Besetzung Norwegens, dem Unternehmen "Weserübung" teil. Dabei gehörten Z 17 Diether von Roeder, Z 18 Hans Lüdemann, Z 19 Hermann Künne, Z 21 Wilhelm Heidkamp und Z 22 Anton Schmitt zur Kriegsschiffgruppe 1 und gingen in Narvik verloren. Z 20 Karl Galster lag im April 1940 in der Werft und blieb nach der Besetzung Norwegens als letztes Boot der Flottille übrig. Die 3. Zerstörerflottille wurde daraufhin am 13.04.1940 aufgelöst, Z 20 Karl Galster wurde der neu aufgestellten 6. Zerstörerflottille zugewiesen.  
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 
|-
 
|-
 
| ||  
 
| ||  
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Sollten sie weitere Informationen habe, können sie mich gerne kontaktieren. Auch Internet-Links oder Literaturvorschläge können sie mir gerne zusenden. Vielen Dank !
+
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/ZFlottillen/3Flot.htm | → 3. Zerstörerflottille]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |E-Mail-Adresse: ubootarchivwiki@gmail.com
+
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 18:41 Uhr

Datenblatt 3. Zerstörerflottille
Die 3. Zerstörerflottille wurde am 01.121939 aus der 5. Zerstörer-Division sowie den neu hinzugekommenen Zerstörern Z 20 Karl Galster, Z 22 Anton Schmitt und Z 21 Wilhelm Heidkamp in Swinemünde gebildet. Nach ihrer Aufstellung wurde die Flottille zum Handelskrieg und zu Minenunternehmungen in der Nordsee eingesetzt. Im April 1940 nahm die Flottille an der Besetzung Norwegens, dem Unternehmen "Weserübung" teil. Dabei gehörten Z 17 Diether von Roeder, Z 18 Hans Lüdemann, Z 19 Hermann Künne, Z 21 Wilhelm Heidkamp und Z 22 Anton Schmitt zur Kriegsschiffgruppe 1 und gingen in Narvik verloren. Z 20 Karl Galster lag im April 1940 in der Werft und blieb nach der Besetzung Norwegens als letztes Boot der Flottille übrig. Die 3. Zerstörerflottille wurde daraufhin am 13.04.1940 aufgelöst, Z 20 Karl Galster wurde der neu aufgestellten 6. Zerstörerflottille zugewiesen.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → 3. Zerstörerflottille
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132