Aktionen

Unternehmen Schneehuhn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | [[U 307]] hat SS-Stoßtrupp-Unternehmen auf Spitzbergen durchgeführt und bewaffnete Kutter in Mijonfjord vernichtet. Stoßtrupp hat Svea-Gruppen zerstört und Flakstellung Reßnes vernichtet.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 26.08.1944: FdU Norwegen hat Kurzbericht von U 307 über Unternehmung Schneehuhn vorgelegt. Das Boot hat am 6/8. Spähtrupp im Sassenfjord auf Spitzbergen an Land gesetzt und ist anschließend in der Gips-Bucht zu Anker gegangen. Am folgenden Tage sichtete es vor Barentsburg 3 Zerstörer und 3 Fahrzeuge. Angriff konnte wegen schlechten Batteriezustandes nicht durchgeführt werden. Nach Übernahme des Spähtrupps am 11/8. wurde Einsfjord verlassen und der Spähtrupp am 12/8. bei Kap Bjoerset an Land gesetzt. Am 16/8. hat das Boot 2 militärische Ausweichlager in Nähe der Muyden-Bucht zerstört, am 17/8. gut erhaltene Bergwerkkraftstation, Funkstelle, Siedlung und militärisches Ausweichlager mit insgesamt etwa 40 Gebäuden in Sveägruva durch Feuer und Sprengung zerstört. Am 18/8. wurde bei Kamp Morton großer bewaffneter Kutter nach heftiger Gegenwehr vernichtet und der Spähtrupp bei Russekeila wieder an Bord genommen. Im Zusammenwirken mit von Land angreifendem Spähtrupp wurde am 19/8. besetzte Flakstellung Revneset zerstört. Anschließend wurde Rückmarsch angetreten. Der Spähtrupp hat im Eisfjord nur norweg. Flaksoldaten, und zwar höchstens 400 Mann in 4 Flakstellungen, festgestellt Flugplatz war unbrauchbar. In Barentsburg war nur eine Flakstellung besetzt.
+
! Datenblatt
 +
! '''Unternehmen Schneehuhn'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 30.08.1944: RSHA/Mil.Amt meldet, daß Unternehmen Schneehuhn am 29. abgeschlossen ist. Feindbesetzung Spitzbergens ist aufgeklärt, vorher erkundete Flakstellung der Luftverteidigung im Adventfjord auf Kap Revneset ist durch Stoßtrupp gegen Feindwiderstand genommen. 2 Flakgeschütze sowie Munitions- und Proviantlager sind am 19. gesprengt. Unterkünfte abgebrannt.
+
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Unternehmen Schneehuhn war ein Unternehmen das [[U 307]] mit einem SS-Stoßtrupp auf Spitzbergen durchgeführt hat. Anschließend wurden bewaffnete Kutter in Mijonfjord vernichtet. Der SS-Stoßtrupp hat Svea-Gruppen zerstört und die Flakstellung Reßnes vernichtet.
 +
|-
 +
| colspan="3" | 26.08.1944: FdU Norwegen hat Kurzbericht von U 307 über Unternehmung Schneehuhn vorgelegt. Das Boot hat am 6/8. Spähtrupp im Sassenfjord auf Spitzbergen an Land gesetzt und ist anschließend in der Gips-Bucht zu Anker gegangen. Am folgenden Tage sichtete es vor Barentsburg 3 Zerstörer und 3 Fahrzeuge. Angriff konnte wegen schlechten Batteriezustandes nicht durchgeführt werden. Nach Übernahme des Spähtrupps am 11/8. wurde Einsfjord verlassen und der Spähtrupp am 12/8. bei Kap Bjoerset an Land gesetzt. Am 16/8. hat das Boot 2 militärische Ausweichlager in Nähe der Muyden-Bucht zerstört, am 17/8. gut erhaltene Bergwerkkraftstation, Funkstelle, Siedlung und militärisches Ausweichlager mit insgesamt etwa 40 Gebäuden in Sveägruva durch Feuer und Sprengung zerstört. Am 18/8. wurde bei Kamp Morton großer bewaffneter Kutter nach heftiger Gegenwehr vernichtet und der Spähtrupp bei Russekeila wieder an Bord genommen. Im Zusammenwirken mit von Land angreifendem Spähtrupp wurde am 19/8. besetzte Flakstellung Revneset zerstört. Anschließend wurde Rückmarsch angetreten. Der Spähtrupp hat im Eisfjord nur norweg. Flaksoldaten, und zwar höchstens 400 Mann in 4 Flakstellungen, festgestellt Flugplatz war unbrauchbar. In Barentsburg war nur eine Flakstellung besetzt.
 +
|-
 +
| colspan="3" | 30.08.1944: RSHA/Mil.Amt meldet, daß Unternehmen Schneehuhn am 29. abgeschlossen ist. Feindbesetzung Spitzbergens ist aufgeklärt, vorher erkundete Flakstellung der Luftverteidigung im Adventfjord auf Kap Revneset ist durch Stoßtrupp gegen Feindwiderstand genommen. 2 Flakgeschütze sowie Munitions- und Proviantlager sind am 19. gesprengt. Unterkünfte abgebrannt.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 27. Januar 2025, 17:47 Uhr

Datenblatt Unternehmen Schneehuhn
Unternehmen Schneehuhn war ein Unternehmen das U 307 mit einem SS-Stoßtrupp auf Spitzbergen durchgeführt hat. Anschließend wurden bewaffnete Kutter in Mijonfjord vernichtet. Der SS-Stoßtrupp hat Svea-Gruppen zerstört und die Flakstellung Reßnes vernichtet.
26.08.1944: FdU Norwegen hat Kurzbericht von U 307 über Unternehmung Schneehuhn vorgelegt. Das Boot hat am 6/8. Spähtrupp im Sassenfjord auf Spitzbergen an Land gesetzt und ist anschließend in der Gips-Bucht zu Anker gegangen. Am folgenden Tage sichtete es vor Barentsburg 3 Zerstörer und 3 Fahrzeuge. Angriff konnte wegen schlechten Batteriezustandes nicht durchgeführt werden. Nach Übernahme des Spähtrupps am 11/8. wurde Einsfjord verlassen und der Spähtrupp am 12/8. bei Kap Bjoerset an Land gesetzt. Am 16/8. hat das Boot 2 militärische Ausweichlager in Nähe der Muyden-Bucht zerstört, am 17/8. gut erhaltene Bergwerkkraftstation, Funkstelle, Siedlung und militärisches Ausweichlager mit insgesamt etwa 40 Gebäuden in Sveägruva durch Feuer und Sprengung zerstört. Am 18/8. wurde bei Kamp Morton großer bewaffneter Kutter nach heftiger Gegenwehr vernichtet und der Spähtrupp bei Russekeila wieder an Bord genommen. Im Zusammenwirken mit von Land angreifendem Spähtrupp wurde am 19/8. besetzte Flakstellung Revneset zerstört. Anschließend wurde Rückmarsch angetreten. Der Spähtrupp hat im Eisfjord nur norweg. Flaksoldaten, und zwar höchstens 400 Mann in 4 Flakstellungen, festgestellt Flugplatz war unbrauchbar. In Barentsburg war nur eine Flakstellung besetzt.
30.08.1944: RSHA/Mil.Amt meldet, daß Unternehmen Schneehuhn am 29. abgeschlossen ist. Feindbesetzung Spitzbergens ist aufgeklärt, vorher erkundete Flakstellung der Luftverteidigung im Adventfjord auf Kap Revneset ist durch Stoßtrupp gegen Feindwiderstand genommen. 2 Flakgeschütze sowie Munitions- und Proviantlager sind am 19. gesprengt. Unterkünfte abgebrannt.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132