Aktionen

Admiral norwegische Südküste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center" |- | style="width:2%" | |- | || colspan="3"…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
|-
 
| style="width:2%" |
 
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |  
 
| || colspan="3" |  
  
Mit der Besetzung Norwegens in Kristiansand gebildet und dem Kommandierenden Admiral Norwegen unterstellt. Er kontrollierte die norwegische Südküste von der schwedisch-norwegischen Grenze bis zum Jøssingfjord. Er wurde im August 1940 wieder aufgelöst, als die Mitarbeiter nach Tromsø verlegt wurden, um dann die Dienststelle des Admiral der norwegischen Polarküste zu bilden.
+
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt
 +
! '''Admiral norwegische Südküste'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Die Stelle des Admiral norwegische Südküste wurde mit der Besetzung Norwegens am 09.04.1940 in Kristiansand gebildet und dem Kommandierenden Admiral Norwegen unterstellt. Er kontrollierte die norwegische Südküste von der schwedisch-norwegischen Grenze bis zum Jössingfjord. Er wurde im August 1940 wieder aufgelöst, als die Mitarbeiter nach Tromsö verlegt wurden, um dann die Dienststelle des Admiral der norwegischen Polarküste zu bilden.
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Marinegruppenkommandos/AdmiralnorwegischeSuedkueste.htm | → Admiral norwegische Südküste]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 21. Januar 2025, 17:53 Uhr

Datenblatt Admiral norwegische Südküste
Die Stelle des Admiral norwegische Südküste wurde mit der Besetzung Norwegens am 09.04.1940 in Kristiansand gebildet und dem Kommandierenden Admiral Norwegen unterstellt. Er kontrollierte die norwegische Südküste von der schwedisch-norwegischen Grenze bis zum Jössingfjord. Er wurde im August 1940 wieder aufgelöst, als die Mitarbeiter nach Tromsö verlegt wurden, um dann die Dienststelle des Admiral der norwegischen Polarküste zu bilden.
Quellenangabe
Lexikon der Wehrmacht | → Admiral norwegische Südküste
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132