Aktionen

59. Vorpostenflottille: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" |  
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Die '''59. Vorpostenflottille''' wurde 1940 aufgestellt. Die Aufstellung verzögerte sich aber aus Mangel an Booten. Die Flottille bestand aus norwegischen Walfangbooten, später verstärkt durch deutsche Fischdampfer und Fährprähme. Die Flottille lag in Tromsö, wurde im Januar 1943 nach Hammerfest und im März 1944 nach Sandnessjöen verlegt. Sie unterstand dem Küstensicherungsverband norwegische Polarküste, anschließend dem 3. Küstensicherungsverband unterstellt.
+
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Operationen'''
+
! Datenblatt
 +
! '''59. Vorpostenflottille'''
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | 1940 - 1945: Sandnessjöen. Geleit- und Sicherungsdienst
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | '''Boote der Flottille'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Vp. 5901, Vp. 5902, Vp. 5903, Vp. 5904, Vp. 5905, Vp. 5906, Vp. 5907, Vp. 5908, Vp. 5909, Vp. 5910, Vp. 5911, Vp. 5912, Vp. 5913,
+
| colspan="3" | Die 59. Vorpostenflottille wurde 1940 aufgestellt. Die Aufstellung verzögerte sich aber aus Mangel an Booten. Die Flottille bestand aus norwegischen Walfangbooten, später verstärkt durch deutsche Fischdampfer und Fährprähme. Die Flottille lag in Tromsö, wurde im Januar 1943 nach Hammerfest und im März 1944 nach Sandnessjöen verlegt. Sie unterstand dem Küstensicherungsverband norwegische Polarküste, anschließend dem 3. Küstensicherungsverband unterstellt.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Vp. 5914, Vp. 5915, Vp. 5916, Vp. 5917, Vp. 5918
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Fährprahm AF 37, F 263
+
| colspan="3" | '''Operationen'''
 +
|-
 +
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" | Landungsprahm C 316, B 48, D 152
+
| colspan="3" | 1940 – 1945: Sandnessjöen. Geleit- und Sicherungsdienst.
 
|-
 
|-
 
| ||
 
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Quellenangabe
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Aus Lexikon der Wehrmacht [https://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Gliederungen/Sicherungsflott/VFlottillen/59VFlott.htm | → 59. Vorpostenflottille]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}

Aktuelle Version vom 13. Januar 2025, 16:38 Uhr

Datenblatt 59. Vorpostenflottille
Die 59. Vorpostenflottille wurde 1940 aufgestellt. Die Aufstellung verzögerte sich aber aus Mangel an Booten. Die Flottille bestand aus norwegischen Walfangbooten, später verstärkt durch deutsche Fischdampfer und Fährprähme. Die Flottille lag in Tromsö, wurde im Januar 1943 nach Hammerfest und im März 1944 nach Sandnessjöen verlegt. Sie unterstand dem Küstensicherungsverband norwegische Polarküste, anschließend dem 3. Küstensicherungsverband unterstellt.
Operationen
1940 – 1945: Sandnessjöen. Geleit- und Sicherungsdienst.
Quellenangabe
Aus Lexikon der Wehrmacht | → 59. Vorpostenflottille
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132